Übung 1: Indirekte Fragen mit Fragewörtern
2. Kannst du mir sagen, wann sie *kommt*? (Hinweis: Zeitangabe im Präsens).
3. Er möchte wissen, warum du *lächelst* (Hinweis: Grund angeben).
4. Weißt du, wie man das *macht*? (Hinweis: Vorgang beschreiben).
5. Sie fragt, wer heute *feiert* (Hinweis: Person im Präsens).
6. Wir wollen wissen, was du *gelernt* hast (Hinweis: Perfektform verwenden).
7. Er fragt mich, ob ich *mitkomme* (Hinweis: Ja/Nein-Frage in indirekter Form).
8. Kannst du sagen, woher sie *kommt*? (Hinweis: Herkunft angeben).
9. Sie interessiert sich dafür, wie lange der Film *dauert* (Hinweis: Zeitdauer).
10. Ich frage, ob er heute *arbeiten* muss (Hinweis: Modalverb in indirekter Frage).
Übung 2: Indirekte Ja/Nein-Fragen und Satzstruktur
2. Sie fragt, ob du das Buch *gelesen* hast (Hinweis: Perfektform am Satzende).
3. Er will wissen, ob das Wetter *schön* ist (Hinweis: Adjektiv + Verb).
4. Wir fragen, ob ihr morgen *kommt* (Hinweis: Zukunftsbezogenes Verb).
5. Kannst du mir sagen, ob sie *bleibt*? (Hinweis: Entscheidung im Präsens).
6. Ich frage mich, ob er das Problem *versteht* (Hinweis: Verb im Präsens).
7. Sie möchte wissen, ob du mit dem Zug *fährst* (Hinweis: Verkehrsmittel benutzen).
8. Er fragt, ob sie heute *arbeiten* muss (Hinweis: Modalverb in indirekter Frage).
9. Wir sind uns nicht sicher, ob es *regnet* (Hinweis: Wetterbeschreibung).
10. Kannst du sagen, ob er die Antwort *weiß*? (Hinweis: Wissen ausdrücken).