Übung 1: Grundlegende Gradadverbien im Satz
2. Das Essen ist *ziemlich* scharf (Hinweis: Zeigt eine mittlere Intensität an).
3. Sie spricht *ein bisschen* Thai (Hinweis: Drückt eine geringe Menge aus).
4. Das Wetter ist heute *extrem* heiß (Hinweis: Hebt eine sehr hohe Intensität hervor).
5. Er ist *gar nicht* müde (Hinweis: Verneint die Eigenschaft komplett).
6. Ich bin *etwas* müde nach dem Lauf (Hinweis: Leichte Steigerung).
7. Das Buch ist *wirklich* spannend (Hinweis: Betont die Wahrheit der Aussage).
8. Der Kaffee ist *zu* stark für mich (Hinweis: Übermäßige Intensität).
9. Sie ist *fast* fertig mit der Arbeit (Hinweis: Bezeichnet eine nahe Annäherung).
10. Das Lied ist *total* laut (Hinweis: Volle Intensität).
Übung 2: Gradadverbien in verschiedenen Kontexten
2. Er hat das Auto *kaum* repariert (Hinweis: Minimale Ausführung).
3. Der Hund ist *besonders* freundlich (Hinweis: Hervorhebung einer Eigenschaft).
4. Das Wasser ist *übermäßig* kalt (Hinweis: Über das normale Maß hinaus).
5. Sie arbeitet *unglaublich* schnell (Hinweis: Betonung der Geschwindigkeit).
6. Das Zimmer ist *ziemlich* sauber (Hinweis: Mittlere Intensität).
7. Ich bin *noch* nicht bereit (Hinweis: Zeitliche Steigerung).
8. Er ist *kaum* zu hören (Hinweis: Sehr geringe Lautstärke).
9. Das Essen schmeckt *einfach* lecker (Hinweis: Verstärkung der Qualität).
10. Die Aufgabe ist *relativ* leicht (Hinweis: Vergleichende Intensität).