Übung 1: Erkennen des Geschlechts bei tamilischen Nomen
2. Das Wort für „Junge“ wird im Tamil meistens maskulin verwendet, z.B. *ஆண்*.
3. Für „Lehrer“ (männlich) benutzt man das maskuline Nomen *ஆசிரியர்*.
4. Die weibliche Form von „Lehrerin“ lautet *ஆசிரியள்* und endet oft auf „-ள்“.
5. „Vater“ ist im Tamil maskulin und heißt *தந்தை*.
6. „Mutter“ ist feminin und wird als *தாய்* bezeichnet.
7. Das Wort „Bruder“ ist maskulin und heißt *அண்ணன்*.
8. „Schwester“ ist feminin und wird als *அக்கா* bezeichnet.
9. Das Wort für „Sohn“ ist maskulin und heißt *மகன்*.
10. Das Wort für „Tochter“ ist feminin und heißt *மகள்*.
Übung 2: Anwendung der Geschlechtsnomen in einfachen Sätzen
2. Die *பெண்* spielt im Garten. (Hinweis: weibliches Geschlecht)
3. Mein *தந்தை* arbeitet hart. (Hinweis: männliches Geschlecht für Vater)
4. Meine *தாய்* kocht heute. (Hinweis: weibliches Geschlecht für Mutter)
5. Der *அண்ணன்* liest ein Buch. (Hinweis: männliches Geschlecht für Bruder)
6. Die *அக்கா* singt ein Lied. (Hinweis: weibliches Geschlecht für Schwester)
7. Ein *ஆசிரியர்* erklärt die Grammatik. (Hinweis: männliches Geschlecht für Lehrer)
8. Eine *ஆசிரியள்* schreibt an die Tafel. (Hinweis: weibliches Geschlecht für Lehrerin)
9. Der *மகன்* spielt Fußball. (Hinweis: männliches Geschlecht für Sohn)
10. Die *மகள்* malt ein Bild. (Hinweis: weibliches Geschlecht für Tochter)