Übung 1: Gemischte Konditionalsätze mit Vergangenheit und Gegenwart
2. Hättest du das Buch gelesen, *würdest* du die Antwort kennen. (Hinweis: Vergangenheit im Nebensatz, Gegenwart im Hauptsatz)
3. Wenn er früher aufgestanden *wäre*, wäre er jetzt nicht so spät. (Hinweis: Vergangenheit im Nebensatz, Gegenwart im Hauptsatz)
4. Du *könntest* besser Deutsch sprechen, wenn du mehr geübt hättest. (Hinweis: Gegenwart im Hauptsatz, Vergangenheit im Nebensatz)
5. Wenn wir gestern nicht so viel gearbeitet *hätten*, sind wir heute nicht so erschöpft. (Hinweis: Vergangenheit im Nebensatz, Gegenwart im Hauptsatz)
6. Hättest du mir früher gesagt, ich *würde* dir helfen. (Hinweis: Vergangenheit im Nebensatz, Gegenwart im Hauptsatz)
7. Wenn sie das Angebot angenommen *hätte*, lebt sie jetzt in Berlin. (Hinweis: Vergangenheit im Nebensatz, Gegenwart im Hauptsatz)
8. Du wärst jetzt glücklicher, wenn du damals mutiger *gewesen* wärst. (Hinweis: Vergangenheit im Nebensatz, Gegenwart im Hauptsatz)
9. Wenn wir gestern nicht so viel gegessen *hätten*, fühlen wir uns jetzt besser. (Hinweis: Vergangenheit im Nebensatz, Gegenwart im Hauptsatz)
10. Hättest du mehr gelernt, *könntest* du die Prüfung jetzt bestehen. (Hinweis: Vergangenheit im Nebensatz, Gegenwart im Hauptsatz)
Übung 2: Gemischte Konditionalsätze mit Vergangenheit und Zukunft
2. Hättest du den Zug nicht verpasst, *würdest* du morgen pünktlich ankommen. (Hinweis: Vergangenheit im Nebensatz, Zukunft im Hauptsatz)
3. Wenn sie nicht so spät ins Bett gegangen *wäre*, würde sie morgen nicht so müde sein. (Hinweis: Vergangenheit im Nebensatz, Zukunft im Hauptsatz)
4. Du hättest das Angebot annehmen sollen, dann *würdest* du bald befördert werden. (Hinweis: Vergangenheit im Nebensatz, Zukunft im Hauptsatz)
5. Wenn wir letztes Jahr nach Spanien gereist *wären*, würden wir jetzt Spanisch sprechen. (Hinweis: Vergangenheit im Nebensatz, Zukunft im Hauptsatz)
6. Hättest du mir Bescheid gesagt, *würden* wir morgen zusammen essen gehen. (Hinweis: Vergangenheit im Nebensatz, Zukunft im Hauptsatz)
7. Wenn er das Auto nicht verkauft *hätte*, könnte er es nächste Woche noch benutzen. (Hinweis: Vergangenheit im Nebensatz, Zukunft im Hauptsatz)
8. Du wärest gesünder, wenn du früher mit dem Rauchen aufgehört *hättest*, und du *würdest* länger leben. (Hinweis: Vergangenheit im Nebensatz, Zukunft im Hauptsatz)
9. Wenn sie das Projekt nicht verschoben *hätte*, würden sie nächste Woche fertig sein. (Hinweis: Vergangenheit im Nebensatz, Zukunft im Hauptsatz)
10. Hättest du das Training ernst genommen, *würdest* du bald ein besserer Spieler sein. (Hinweis: Vergangenheit im Nebensatz, Zukunft im Hauptsatz)