Übung 1: Bestimmen des richtigen Substantivs im Nominativ
2. Die *Schule* beginnt um acht Uhr. (Hinweis: Nominativ Singular, Ort des Lernens)
3. Mein *Vater* arbeitet im Büro. (Hinweis: Nominativ Singular, männliche Person)
4. Die *Bücher* liegen auf dem Tisch. (Hinweis: Nominativ Plural, mehrere Druckwerke)
5. Eine *Blume* wächst im Garten. (Hinweis: Nominativ Singular, Pflanze mit Blüten)
6. Der *Stuhl* steht neben dem Tisch. (Hinweis: Nominativ Singular, Möbelstück zum Sitzen)
7. Viele *Kinder* spielen im Park. (Hinweis: Nominativ Plural, junge Personen)
8. Das *Auto* fährt schnell. (Hinweis: Nominativ Singular, Fahrzeug)
9. Die *Katze* schläft auf dem Sofa. (Hinweis: Nominativ Singular, Haustier)
10. Die *Straßen* sind sauber. (Hinweis: Nominativ Plural, Verkehrswege)
Übung 2: Verwendung gebräuchlicher Substantive im Akkusativ
2. Sie kauft eine *Lampe*. (Hinweis: Akkusativ Singular, weiblich, Gegenstand zur Beleuchtung)
3. Wir besuchen das *Museum*. (Hinweis: Akkusativ Singular, Neutrum, Ort für Ausstellungen)
4. Er liest das *Buch*. (Hinweis: Akkusativ Singular, Neutrum, Druckwerk zum Lesen)
5. Ihr trinkt den *Kaffee*. (Hinweis: Akkusativ Singular, männlich, Getränk)
6. Sie sehen die *Stadt*. (Hinweis: Akkusativ Singular, weiblich, bewohnter Ort)
7. Ich brauche einen *Schlüssel*. (Hinweis: Akkusativ Singular, männlich, zum Öffnen von Türen)
8. Wir essen die *Äpfel*. (Hinweis: Akkusativ Plural, männlich, Obst)
9. Er malt ein *Bild*. (Hinweis: Akkusativ Singular, Neutrum, Kunstwerk)
10. Du hörst den *Musiker*. (Hinweis: Akkusativ Singular, männlich, Person, die Musik macht)