Übung 1: Grundlegende Substantive im Alltag
2. Ein *kitap* ist etwas, das man liest. (Hinweis: Ein gebundenes oder gedrucktes Werk mit Text.)
3. Der Begriff für „Auto“ auf Türkisch ist *araba*. (Hinweis: Ein Fahrzeug mit vier Rädern, das fährt.)
4. „Wasser“ heißt auf Türkisch *su*. (Hinweis: Eine klare Flüssigkeit, die man trinkt.)
5. Das Substantiv für „Hund“ ist *köpek*. (Hinweis: Ein häufiges Haustier, das bellt.)
6. Die türkische Bezeichnung für „Baum“ ist *ağaç*. (Hinweis: Eine Pflanze mit Stamm und Blättern.)
7. Das Wort für „Stuhl“ auf Türkisch lautet *sandalye*. (Hinweis: Ein Möbelstück zum Sitzen.)
8. „Freund“ heißt im Türkischen *arkadaş*. (Hinweis: Eine Person, mit der man befreundet ist.)
9. Das türkische Substantiv für „Tisch“ ist *masa*. (Hinweis: Ein Möbelstück mit Fläche, auf dem man Dinge ablegen kann.)
10. Das Wort „Kind“ wird auf Türkisch mit *çocuk* übersetzt. (Hinweis: Eine junge Person, die noch nicht erwachsen ist.)
Übung 2: Substantive in einfachen Sätzen
2. Er liest gern ein *kitap* am Abend. (Hinweis: Das Wort steht für „Buch“.)
3. Wir fahren mit der *araba* zur Arbeit. (Hinweis: Das Wort heißt „Auto“.)
4. Bitte gib mir ein Glas *su*. (Hinweis: Es bedeutet „Wasser“.)
5. Der *köpek* schläft neben der Tür. (Hinweis: Es heißt „Hund“.)
6. Der *ağaç* im Park ist sehr alt. (Hinweis: Das Wort steht für „Baum“.)
7. Setz dich auf den *sandalye*. (Hinweis: Das Wort bedeutet „Stuhl“.)
8. Meine beste *arkadaş* wohnt nebenan. (Hinweis: Es heißt „Freund“ oder „Freundin“.)
9. Auf der *masa* liegt ein Brief. (Hinweis: Das Wort bedeutet „Tisch“.)
10. Das *çocuk* spielt im Garten. (Hinweis: Das Wort heißt „Kind“.)