Übung 1: Häufige Substantive im Alltag
2. Mein *Hund* spielt gerne im Park. (Hinweis: Ein Haustier, das bellt)
3. Die *Schule* beginnt um 8 Uhr morgens. (Hinweis: Ort zum Lernen)
4. Ich trinke jeden Morgen eine Tasse *Kaffee*. (Hinweis: Heißes Getränk aus Bohnen)
5. Der *Apfel* liegt auf dem Tisch. (Hinweis: Eine runde Frucht, oft rot oder grün)
6. Meine *Freundin* wohnt in der Stadt. (Hinweis: Weibliche Person, mit der man befreundet ist)
7. Das *Buch* liegt neben dem Stuhl. (Hinweis: Etwas zum Lesen)
8. Der *Stuhl* ist aus Holz. (Hinweis: Möbelstück zum Sitzen)
9. Die *Lampe* leuchtet hell im Zimmer. (Hinweis: Gerät, das Licht gibt)
10. Der *Tisch* ist sehr groß und stabil. (Hinweis: Möbelstück, auf dem man essen oder arbeiten kann)
Übung 2: Substantive im Kontext verstehen
2. Der *Lehrer* erklärt die Grammatik. (Hinweis: Person, die unterrichtet)
3. Die *Katze* schläft auf dem Sofa. (Hinweis: Ein kleines Haustier, das miaut)
4. Das *Fenster* ist geöffnet. (Hinweis: Öffnung in der Wand für Licht und Luft)
5. Ich esse gern *Brot* zum Frühstück. (Hinweis: Grundnahrungsmittel aus Mehl)
6. Der *Baum* steht im Garten. (Hinweis: Pflanze mit Stamm und Ästen)
7. Die *Blume* duftet wunderbar. (Hinweis: Pflanze mit bunten Blüten)
8. Das *Kind* spielt im Sandkasten. (Hinweis: Junge oder Mädchen, das noch nicht erwachsen ist)
9. Der *Stift* liegt auf dem Heft. (Hinweis: Schreibgerät)
10. Die *Tür* ist geschlossen. (Hinweis: Eingangsöffnung zu einem Raum)