Übung 1: Grundlegende Substantive im Indonesischen
2. Wenn du „Buch“ sagen möchtest, verwendest du *buku*. (Hinweis: Etwas zum Lesen.)
3. „Wasser“ heißt auf Indonesisch *air*. (Hinweis: Flüssigkeit zum Trinken.)
4. Das Wort für „Auto“ ist *mobil*. (Hinweis: Ein Fahrzeug mit vier Rädern.)
5. „Hund“ nennt man auf Indonesisch *anjing*. (Hinweis: Ein Haustier, das bellt.)
6. Das Substantiv für „Stuhl“ lautet *kursi*. (Hinweis: Etwas, worauf man sitzt.)
7. „Apfel“ heißt im Indonesischen *apel*. (Hinweis: Eine Frucht, die oft rot oder grün ist.)
8. Das Wort für „Lehrer“ ist *guru*. (Hinweis: Eine Person, die unterrichtet.)
9. „Straße“ wird mit *jalan* übersetzt. (Hinweis: Ein Weg für Autos oder Fußgänger.)
10. Das indonesische Substantiv für „Baum“ ist *pohon*. (Hinweis: Eine Pflanze mit Stamm und Blättern.)
Übung 2: Substantive im Kontext des Alltags
2. In der Küche steht ein großer *meja*. (Hinweis: Ein Möbelstück zum Essen oder Arbeiten.)
3. Sie trinkt jeden Morgen eine Tasse *kopi*. (Hinweis: Ein beliebtes koffeinhaltiges Getränk.)
4. Der *anak* spielt draußen im Garten. (Hinweis: Das Wort für „Kind“.)
5. Wir kaufen frisches Gemüse auf dem *pasar*. (Hinweis: Ein Ort, wo man Lebensmittel kauft.)
6. Die *kucing* schläft auf dem Sofa. (Hinweis: Ein kleines Haustier, das miaut.)
7. Er liest jeden Abend ein interessantes *majalah*. (Hinweis: Ein gedrucktes Magazin.)
8. Das *sekolah* beginnt um 7 Uhr morgens. (Hinweis: Der Ort, an dem man lernt.)
9. Sie trägt eine neue *baju* zur Party. (Hinweis: Ein Kleidungsstück.)
10. Im Wald sieht man viele *burung*. (Hinweis: Tiere, die fliegen und singen.)