Übung 1: Grundlegende Substantive im Kontext
2. Meine *ev* ist sehr groß und schön. (Hinweis: aserbaidschanisch für „Haus“)
3. Der *uşaq* spielt im Garten. (Hinweis: aserbaidschanisch für „Kind“)
4. Der *qələm* liegt neben dem Heft. (Hinweis: aserbaidschanisch für „Stift“)
5. Sie trinkt Wasser aus dem *stəkən*. (Hinweis: aserbaidschanisch für „Glas“)
6. Das *masa* steht im Wohnzimmer. (Hinweis: aserbaidschanisch für „Tisch“)
7. Ich habe einen neuen *telefon* gekauft. (Hinweis: aserbaidschanisch für „Telefon“)
8. Der *qapı* ist geschlossen. (Hinweis: aserbaidschanisch für „Tür“)
9. Das *pəncərə* ist offen. (Hinweis: aserbaidschanisch für „Fenster“)
10. Der *it* schläft im Korb. (Hinweis: aserbaidschanisch für „Hund“)
Übung 2: Substantive im Alltag verwenden
2. Das *dəftər* liegt auf dem Regal. (Hinweis: aserbaidschanisch für „Heft“)
3. Er liest einen Brief von seiner *ana*. (Hinweis: aserbaidschanisch für „Mutter“)
4. Der *dost* hilft mir bei den Hausaufgaben. (Hinweis: aserbaidschanisch für „Freund“)
5. Das *məsəl* ist schwer zu verstehen. (Hinweis: aserbaidschanisch für „Problem“ oder „Thema“)
6. Sie trägt eine schöne *paltar*. (Hinweis: aserbaidschanisch für „Kleid“)
7. Das *şəhər* ist sehr belebt heute. (Hinweis: aserbaidschanisch für „Stadt“)
8. Auf dem Tisch liegt ein roter *alma*. (Hinweis: aserbaidschanisch für „Apfel“)
9. Der *qız* spielt mit ihren Freunden. (Hinweis: aserbaidschanisch für „Mädchen“)
10. Er fährt mit seinem *maşın* zur Arbeit. (Hinweis: aserbaidschanisch für „Auto“)