Übung 1: Bildung von Ja-/Nein-Fragen im Tamilischen
2. Kommt er morgen *varuvān*? (Hinweis: Zukunftsform von „kommen“ für „er“)
3. Sind sie im Haus *irukkirārkaḷ*? (Hinweis: Plural und Höflichkeitsform von „sein“)
4. Lernt sie Tamil *paḍikkiṟāḷ*? (Hinweis: Gegenwartsform von „lernen“ für „sie“ weiblich)
5. Spielt ihr Fußball *aṭikkirīrkaḷ*? (Hinweis: Gegenwart von „spielen“ für „ihr“ Plural)
6. Hast du gegessen *sāptāy*? (Hinweis: Vergangenheitsform von „essen“ für „du“)
7. Arbeitet er heute *ceyyum*? (Hinweis: Gegenwartsform von „arbeiten“ für „er“)
8. Wohnt sie hier *irukkirāḷ*? (Hinweis: Präsens von „wohnen“ für „sie“ weiblich)
9. Kommen sie bald *varuṅkaḷ*? (Hinweis: Höflichkeitsform Plural von „kommen“ in Zukunft)
10. Lernst du Tamil *paḍikkiṟāy*? (Hinweis: Präsens von „lernen“ für „du“)
Übung 2: Fragewörter und Fragesatzbildung im Tamilischen
2. *Yār* pēsugiṟār? (Hinweis: Fragewort für „Wer“)
3. *Eppadi* irukkirāy? (Hinweis: Fragewort für „Wie“)
4. *Eṉa* ceyyavum vēṇṭum? (Hinweis: Fragewort für „Was“)
5. *Eṉṟu* sollu? (Hinweis: Fragewort für „Warum“)
6. *Eṉṟu* āka vēṇṭum? (Hinweis: Fragewort für „Wozu“)
7. *Eṉṟu* nāṉ poṇēṉ? (Hinweis: Fragewort für „Welcher/Welche“)
8. *Eṉṟu* oru ceyal āyirukkum? (Hinweis: Fragewort für „Wie viel/Wie viele“)
9. *Eṉṟu* vārttai kēḷvi? (Hinweis: Fragewort für „Welches Wort“)
10. *Eṉṟu* pārkkavum? (Hinweis: Fragewort für „Wem“)