Übung 1: Eigennamen in einfachen Sätzen erkennen
2. *சித்ரா* liest gern Bücher. (Hinweis: Ein weiblicher Eigenname aus Tamil.)
3. Mein Freund heißt *குமார்*. (Hinweis: Ein häufiger männlicher Name in Tamil.)
4. *லட்சுமி* ist meine Schwester. (Hinweis: Ein weiblicher Eigenname aus Tamil.)
5. *முருகன்* spielt Fußball. (Hinweis: Ein männlicher Eigenname mit religiösem Ursprung.)
6. Heute besucht uns *சந்திரா*. (Hinweis: Ein weiblicher Eigenname, bedeutet „Mond“.)
7. Der Lehrer heißt *விக்னேஷ்*. (Hinweis: Männlicher Eigenname, oft in Tamil Nadu verwendet.)
8. *தீபா* mag Musik sehr. (Hinweis: Weiblicher Eigenname, bedeutet „Licht“.)
9. *சேகர்* arbeitet im Büro. (Hinweis: Männlicher Eigenname, sehr gebräuchlich.)
10. Wir treffen *ரேவதி* am Wochenende. (Hinweis: Weiblicher Eigenname aus Tamil.)
Übung 2: Eigennamen in grammatikalischer Form verwenden
2. Das Geschenk ist für *சித்ரா*. (Hinweis: Richtige Form im Dativ, weiblicher Eigenname.)
3. Wir sprechen mit *குமாருடன்*. (Hinweis: Instrumentalform des Eigennamens „Kumar“.)
4. Das Haus von *லட்சுமி* ist groß. (Hinweis: Genitivform des weiblichen Eigennamens.)
5. *முருகனின்* Auto ist neu. (Hinweis: Genitivform des männlichen Eigennamens.)
6. Ich gehe mit *சந்திராவுடன்* ins Kino. (Hinweis: Instrumentalform des weiblichen Namens.)
7. Die Tasche von *விக்னேஷ்* ist schwer. (Hinweis: Genitivform männlicher Eigenname.)
8. Das ist das Buch von *தீபா*. (Hinweis: Genitivform des weiblichen Eigennamens.)
9. Er spricht über *சேகரை*. (Hinweis: Akkusativform des männlichen Namens.)
10. Ich habe *ரேவதியிடம்* gelernt. (Hinweis: Lokativform des weiblichen Namens.)