Übung 1: Eigennamen als Subjekt im Satz
2. *ಸುಧಾ* liest jeden Tag ein Buch. (Hinweis: Subjekt ist ein weiblicher Vorname.)
3. *ಬೆಂಗಳೂರು* ist die Hauptstadt von Karnataka. (Hinweis: Eigennamen von Städten werden großgeschrieben.)
4. *ಕನ್ನಡ* ist die Sprache, die in Karnataka gesprochen wird. (Hinweis: Eigennamen von Sprachen.)
5. *ಶ್ರೀನಿವಾಸ್* arbeitet als Lehrer. (Hinweis: Personennamen als Subjekt.)
6. *ಮೈಸೂರು* ist bekannt für seinen Palast. (Hinweis: Ortsname als Subjekt.)
7. *ಅನಿತಾ* spielt gerne Fußball. (Hinweis: Vorname einer Person.)
8. *ತಾಜ್ ಮಹಲ್* ist ein berühmtes Bauwerk in Indien. (Hinweis: Name eines Denkmals.)
9. *ರವಿ* fährt jeden Morgen mit dem Fahrrad zur Arbeit. (Hinweis: männlicher Vorname als Subjekt.)
10. *ಚೆನ್ನೈ* liegt an der Ostküste Indiens. (Hinweis: Stadtname als Subjekt.)
Übung 2: Eigennamen in Possessiv- und Objektformen
2. Ich besuche heute *ಸುಧಾ*-ನ ಮನೆ. (Hinweis: Zeigen Sie Besitz oder Zugehörigkeit an.)
3. Wir fahren nach *ಬೆಂಗಳೂರು*-ಗೆ. (Hinweis: Ortsnamen mit Richtungspartikeln.)
4. *ಶ್ರೀನಿವಾಸ್*-ನ ಕೆಲಸ ist sehr wichtig. (Hinweis: Possessivform des Personennamens.)
5. Ich habe mit *ಅನಿತಾ*-ನ gesprochen. (Hinweis: Objektform nach dem Eigennamen.)
6. *ಮೈಸೂರು*-ನಲ್ಲಿ gibt es viele Touristen. (Hinweis: Ortsname mit Lokativendung.)
7. Das Auto gehört *ರವಿ*-ಗೆ. (Hinweis: Besitz anzeigen.)
8. Wir treffen uns bei *ಚೆನ್ನೈ*-ನಲ್ಲಿ. (Hinweis: Ortsnamen mit Lokativendung.)
9. Das Geschenk ist für *ಸುಧಾ*-ಗೆ. (Hinweis: Dativform nach Eigennamen.)
10. Ich lese die Geschichte von *ತಾಜ್ ಮಹಲ್*-ನ. (Hinweis: Genitivform bei Eigennamen.)