Übung 1: Ursachenpräpositionen mit „kvůli“ und „díky“
2. Wir haben das Spiel gewonnen, *díky* Teamarbeit. (Hinweis: Grund für einen positiven Erfolg)
3. Das Treffen wurde abgesagt, *kvůli* schlechtem Wetter. (Hinweis: Ursache für eine Absage)
4. Er ist erfolgreich, *díky* harter Arbeit. (Hinweis: Grund für Erfolg)
5. Sie ist traurig, *kvůli* dem Verlust ihres Freundes. (Hinweis: Grund für Emotion)
6. Wir haben das Ziel erreicht, *díky* guter Planung. (Hinweis: Positiver Grund)
7. Das Auto ist kaputt, *kvůli* einem Unfall. (Hinweis: Ursache für Schaden)
8. Ich habe den Job bekommen, *díky* meinen Referenzen. (Hinweis: Grund für Erfolg)
9. Die Veranstaltung wurde verschoben, *kvůli* technischen Problemen. (Hinweis: Ursache für Verschiebung)
10. Er hat die Prüfung bestanden, *díky* intensivem Lernen. (Hinweis: Grund für Erfolg)
Übung 2: Ursachenpräposition „pro“ in verschiedenen Kontexten
2. Er arbeitet *pro* eine bessere Zukunft. (Hinweis: Zweck einer Handlung)
3. Ich habe mich entschieden, *pro* diese Lösung zu stimmen. (Hinweis: Grund für eine Entscheidung)
4. Das ist nicht gut *pro* die Gesundheit. (Hinweis: negative Auswirkung auf etwas)
5. Sie kämpft *pro* Gerechtigkeit. (Hinweis: Ziel einer Handlung)
6. Die Strafe war *pro* das Verbrechen angemessen. (Hinweis: Zusammenhang zwischen Ursache und Folge)
7. Wir haben uns entschieden, *pro* den Umweltschutz zu arbeiten. (Hinweis: Zweck)
8. Das Medikament ist *pro* die Behandlung der Krankheit. (Hinweis: Zweck eines Mittels)
9. Er spricht *pro* die Idee des Friedens. (Hinweis: Unterstützung einer Sache)
10. Die Entscheidung war *pro* das Wohl der Gemeinschaft. (Hinweis: Grund für eine Handlung)