Übung 1: Ursachenpräpositionen im einfachen Satz
2. Sie hat das Spiel verloren, *wegen* eines Fehlers. (Hinweis: Ursache für das Ergebnis)
3. Wir sind spät gekommen, *wegen* des starken Regens. (Hinweis: äußere Ursache)
4. Ich lerne viel, *wegen* meiner Prüfung. (Hinweis: Grund für das Lernen)
5. Das Meeting wurde verschoben, *wegen* technischer Probleme. (Hinweis: Grund der Verzögerung)
6. Er hat den Job bekommen, *aufgrund* seiner Erfahrung. (Hinweis: formale Ursache)
7. Sie konnte nicht kommen, *wegen* eines Unfalls. (Hinweis: unerwarteter Grund)
8. Wir machen eine Pause, *wegen* der Hitze. (Hinweis: Grund für die Pause)
9. Das Fest wurde abgesagt, *aufgrund* der schlechten Wettervorhersage. (Hinweis: offizielle Ursache)
10. Ich habe das Angebot abgelehnt, *wegen* der hohen Kosten. (Hinweis: Ursache für die Ablehnung)
Übung 2: Ursachenpräpositionen in komplexeren Sätzen
2. Er konnte nicht teilnehmen, *aufgrund* seiner Krankheit. (Hinweis: formale Ursache)
3. *Wegen* des fehlenden Geldes musste das Projekt stoppen. (Hinweis: Grund für Abbruch)
4. Sie sind glücklich, *aufgrund* ihrer guten Nachrichten. (Hinweis: Ursache für Zustand)
5. *Wegen* der schlechten Noten wiederholte er das Schuljahr. (Hinweis: Konsequenz aus Ursache)
6. Das Flugzeug hatte Verspätung, *aufgrund* starken Windes. (Hinweis: natürliche Ursache)
7. Wir haben die Reise abgesagt, *wegen* eines familiären Problems. (Hinweis: persönlicher Grund)
8. *Wegen* der Krankheit konnte sie nicht arbeiten. (Hinweis: Ursache für Arbeitsausfall)
9. Er fühlt sich schlecht, *aufgrund* mangelnder Bewegung. (Hinweis: Ursache für Zustand)
10. Die Straße ist gesperrt, *wegen* Bauarbeiten. (Hinweis: Grund für Sperrung)