Übung 1: Ursachenpräpositionen mit „wegen“ und „aufgrund“
2. Der Flug wurde *aufgrund* eines technischen Problems abgesagt. (Hinweis: Wird oft bei offiziellen oder formellen Gründen verwendet.)
3. Sie hat die Prüfung nicht bestanden *wegen* mangelnder Vorbereitung. (Hinweis: Ursache einer negativen Handlung.)
4. Das Konzert fand *aufgrund* der Pandemie nicht statt. (Hinweis: Drückt eine Ursache aus, die eine Handlung verhindert.)
5. Wir sind spät angekommen *wegen* des Staus auf der Autobahn. (Hinweis: Ursache für eine Verzögerung.)
6. Die Schule bleibt geschlossen *aufgrund* eines Wasserschadens. (Hinweis: Offizieller Grund für eine Schließung.)
7. Er hat den Job verloren *wegen* seines Fehlverhaltens. (Hinweis: Ursache für eine negative Folge.)
8. Das Meeting wurde abgesagt *aufgrund* von Krankheit. (Hinweis: Grund für eine Änderung im Plan.)
9. Ich habe heute frei *wegen* eines Feiertags. (Hinweis: Grund für eine Ausnahme im Alltag.)
10. Die Lieferung verzögert sich *aufgrund* von Lieferproblemen. (Hinweis: Ursache für eine Verzögerung.)
Übung 2: Ursachenpräpositionen mit „dank“ und „infolge“
2. Die Firma wächst schnell *dank* innovativer Ideen. (Hinweis: Ursache für einen positiven Erfolg.)
3. Das Team gewann das Spiel *dank* harter Arbeit. (Hinweis: Positive Ursache für den Erfolg.)
4. Es gab viele Schäden *infolge* des starken Sturms. (Hinweis: Drückt eine negative Folge aus.)
5. Die Straßen sind gesperrt *infolge* eines Unfalls. (Hinweis: Ursache für eine Behinderung.)
6. Die Preise stiegen *infolge* der Inflation. (Hinweis: Ursache für eine wirtschaftliche Veränderung.)
7. Das Festival wurde abgesagt *infolge* von Sicherheitsbedenken. (Hinweis: Grund für eine Absage.)
8. Die Veranstaltung war ein Erfolg *dank* der guten Organisation. (Hinweis: Positiver Grund für Erfolg.)
9. Viele Menschen verloren ihr Zuhause *infolge* der Überschwemmung. (Hinweis: Ursache für eine Katastrophe.)
10. Der neue Vertrag kam zustande *dank* intensiver Verhandlungen. (Hinweis: Positiver Grund für ein Ergebnis.)