Übung 1: Ursachenpräpositionen mit Dativ und Akkusativ
2. Er konnte nicht kommen, *aufgrund* des schlechten Wetters. (Hinweis: Präposition für Ursache, verwendet mit Genitiv)
3. Sie ist traurig *wegen* des Verlustes. (Hinweis: Ursache, Genitiv)
4. Wir mussten absagen *wegen* des Streiks. (Hinweis: Ursache, Genitiv)
5. Das Flugzeug verspätet sich *aufgrund* technischer Probleme. (Hinweis: Ursache, Genitiv)
6. Ich habe die Prüfung nicht bestanden *wegen* mangelnder Vorbereitung. (Hinweis: Ursache, Genitiv)
7. Er bekam eine Strafe *aufgrund* seines Fehlverhaltens. (Hinweis: Ursache, Genitiv)
8. Sie bleibt zu Hause *wegen* der Grippe. (Hinweis: Ursache, Genitiv)
9. Die Schule ist geschlossen *aufgrund* der Bauarbeiten. (Hinweis: Ursache, Genitiv)
10. Wir mussten das Treffen absagen *wegen* Krankheit. (Hinweis: Ursache, Genitiv)
Übung 2: Ursachenpräpositionen mit anderen Kasus und Bedeutungen
2. Sie hat das Geschenk *aus* Liebe gekauft. (Hinweis: Präposition mit Dativ, Grund oder Ursache)
3. Wir bleiben heute zu Hause *wegen* des Regens. (Hinweis: Ursache, Genitiv)
4. Er hat das Haus *wegen* des Lärms verlassen. (Hinweis: Ursache, Genitiv)
5. Sie handelt *aus* Pflichtgefühl. (Hinweis: Ursache mit Dativ)
6. Das Kind weinte *aus* Angst. (Hinweis: Ursache mit Dativ)
7. Ich habe den Job *wegen* der besseren Bezahlung angenommen. (Hinweis: Ursache, Genitiv)
8. Er hat das Auto verkauft *wegen* finanzieller Schwierigkeiten. (Hinweis: Ursache, Genitiv)
9. Sie ist müde *wegen* der langen Reise. (Hinweis: Ursache, Genitiv)
10. Ich mache das *aus* Überzeugung. (Hinweis: Ursache mit Dativ)