Übung 1: Demonstrativartikel für nahe Objekte (dito, ito)
2. Dieses Haus hier ist *ito*. (Hinweis: Für ein nahes Objekt, das man zeigen kann.)
3. Diese Katze hier heißt Mimi, deshalb sagen wir *ito*. (Hinweis: Nah beim Sprecher.)
4. Ich möchte *itong* Apfel essen. (Hinweis: „Itong“ wird vor Substantiven verwendet, die nahe sind.)
5. Schau dir *itong* Auto an, es ist neu. (Hinweis: Nahes Objekt, vor Substantiv.)
6. Der Stift hier ist *ito*. (Hinweis: Demonstrativartikel für nahe Gegenstände.)
7. Diese Schuhe hier sind schön, deshalb benutze ich *itong*. (Hinweis: Vor Substantiv bei nahen Dingen.)
8. Ich nehme *itong* Buch mit in die Schule. (Hinweis: Nahes Objekt, vor Substantiv.)
9. Diese Lampe hier ist defekt, das nennen wir *ito*. (Hinweis: Nah beim Sprecher.)
10. Gib mir *itong* Glas Wasser. (Hinweis: Nahes Objekt, vor Substantiv.)
Übung 2: Demonstrativartikel für entfernte Objekte (doon, iyon)
2. Schau dir *iyong* Auto dort an. (Hinweis: Vor Substantiv, für entfernte Dinge.)
3. Die Katze dort heißt Luna, deshalb sagen wir *iyon*. (Hinweis: Entfernt vom Sprecher.)
4. Ich möchte *iyong* Buch dort lesen. (Hinweis: Vor Substantiv, entfernt.)
5. Das ist *iyon* Stuhl, der weit weg steht. (Hinweis: Für entfernte Objekte.)
6. Gib mir bitte *iyong* Glas Wasser dort. (Hinweis: Vor Substantiv, entfernt.)
7. Der Baum dort ist groß, wir nennen ihn *iyon*. (Hinweis: Entfernt vom Sprecher.)
8. Ich sehe *iyon* Vogel dort oben fliegen. (Hinweis: Vor Substantiv, entfernt.)
9. Die Lampe dort ist kaputt, das ist *iyon*. (Hinweis: Entfernt vom Sprecher.)
10. Nimm *iyong* Schlüssel dort von dem Tisch. (Hinweis: Vor Substantiv, entfernt.)