Übung 1: Bestimmte und unbestimmte Artikel erkennen
2. „الكتاب“ bedeutet „das Buch“ und verwendet den bestimmten Artikel *ال*. (Hinweis: Der bestimmte Artikel im Arabischen ist immer „ال“ am Wortanfang.)
3. Wenn man „Haus“ unbestimmt sagt, heißt es *بيتٌ*. (Hinweis: Achten Sie auf das Tanwin am Wortende.)
4. Das bestimmte Substantiv „das Haus“ heißt *البيت*. (Hinweis: Fügen Sie den Artikel „ال“ hinzu.)
5. Der unbestimmte Artikel wird im Arabischen nicht separat ausgesprochen, sondern durch *Tanwin* am Ende des Wortes angezeigt.
6. „الولد“ bedeutet „der Junge“ und enthält den bestimmten Artikel *ال*.
7. „ولدٌ“ heißt „ein Junge“ mit dem unbestimmten Artikel, dargestellt durch *Tanwin*.
8. Der bestimmte Artikel „ال“ wird nicht verändert, egal ob das Wort mit einem Sonnen- oder Mondbuchstaben beginnt. Zum Beispiel: *الشمس* (die Sonne).
9. Für „Frau“ unbestimmt sagt man *امرأةٌ*. (Hinweis: Unbestimmter Artikel durch Tanwin.)
10. Das bestimmte Substantiv „die Frau“ heißt *المرأة*. (Hinweis: Beginnt mit dem bestimmten Artikel „ال“.)
Übung 2: Bestimmte und unbestimmte Artikel richtig verwenden
2. Schreibe „der Lehrer“ auf Arabisch: *المعلّم*. (Hinweis: Bestimmter Artikel „ال“ am Anfang.)
3. „Buch“ unbestimmt auf Arabisch ist *كتابٌ*. (Hinweis: Tanwin am Ende zeigt Unbestimmtheit.)
4. „Das Buch“ auf Arabisch ist *الكتاب*. (Hinweis: Bestimmter Artikel „ال“ am Anfang.)
5. „Haus“ unbestimmt heißt *بيتٌ*. (Hinweis: Unbestimmter Artikel durch Tanwin.)
6. „Das Haus“ auf Arabisch ist *البيت*. (Hinweis: Bestimmter Artikel „ال“.)
7. Schreibe „eine Blume“ auf Arabisch: *زهرةٌ*. (Hinweis: Unbestimmter Artikel durch Tanwin.)
8. Schreibe „die Blume“ auf Arabisch: *الزهرة*. (Hinweis: Bestimmter Artikel „ال“.)
9. „Junge“ unbestimmt auf Arabisch ist *ولدٌ*. (Hinweis: Tanwin am Ende.)
10. „Der Junge“ auf Arabisch heißt *الولد*. (Hinweis: Bestimmter Artikel „ال“.)