Übung 1: Bestimmte Artikel „de“ und „het“ im Singular
2. Zij leest *het* boek op tafel. (Hinweis: „boek“ ist ein neutrales Substantiv, daher „het“)
3. Wij kopen *de* auto morgen. (Hinweis: „auto“ ist feminin oder maskulin, daher „de“)
4. Hij geeft *het* kind een cadeau. (Hinweis: „kind“ ist neutral, daher „het“)
5. De kat speelt met *de* bal. (Hinweis: „bal“ ist maskulin, daher „de“)
6. Ik drink *het* water uit de fles. (Hinweis: „water“ ist neutral, daher „het“)
7. Zij ziet *de* leraar in de klas. (Hinweis: „leraar“ ist maskulin, daher „de“)
8. Wij eten *het* brood bij het ontbijt. (Hinweis: „brood“ ist neutral, daher „het“)
9. Hij vindt *de* sleutel op de grond. (Hinweis: „sleutel“ ist maskulin, daher „de“)
10. De vogel zit op *het* dak. (Hinweis: „dak“ ist neutral, daher „het“)
Übung 2: Bestimmte Artikel im Plural und spezielle Substantive
2. Wij kopen *de* boeken in de winkel. (Hinweis: Plural von „het boek“ ist „de boeken“)
3. Hij houdt van *de* honden in het park. (Hinweis: Plural von „de hond“ ist „de honden“)
4. Zij leest *de* kranten elke ochtend. (Hinweis: Plural von „de krant“ ist „de kranten“)
5. Wij bezoeken *de* musea tijdens de vakantie. (Hinweis: Plural von „het museum“ ist „de musea“)
6. De leraar spreekt met *de* studenten. (Hinweis: Plural von „de student“ ist „de studenten“)
7. Ik zie *de* bloemen in de tuin. (Hinweis: Plural von „de bloem“ ist „de bloemen“)
8. Zij eten *de* appels van de boom. (Hinweis: Plural von „de appel“ ist „de appels“)
9. Wij luisteren naar *de* liedjes op de radio. (Hinweis: Plural von „het lied“ ist „de liedjes“)
10. Hij schildert *de* huizen in het dorp. (Hinweis: Plural von „het huis“ ist „de huizen“)