Übung 1: Besitzpräpositionen im Satz erkennen
2. Die Schlüssel sind *bei* dem Vater. (Hinweis: „bei“ zeigt den Ort des Besitzes an)
3. Das Auto steht *vor* dem Haus. (Hinweis: Besitz räumlich ausdrücken)
4. Der Hund läuft *zu* dem Jungen. (Hinweis: Besitz durch Zugehörigkeit)
5. Die Jacke ist *von* meiner Schwester. (Hinweis: Besitz mit „von“ ausdrücken)
6. Das Geschenk ist *für* den Freund. (Hinweis: „für“ zeigt den Empfänger an)
7. Das Handy liegt *auf* dem Tisch. (Hinweis: Besitz durch Position)
8. Die Wohnung gehört *dem* Mann. (Hinweis: Dativ nach „gehört“)
9. Die Blumen sind *für* die Mutter. (Hinweis: Besitz durch Zweck)
10. Das Fahrrad ist *bei* meinem Bruder. (Hinweis: Besitzort mit „bei“)
Übung 2: Besitzpräpositionen richtig einsetzen
2. Ich habe das Buch *von* dem Lehrer bekommen. (Hinweis: Besitzherkunft mit „von“)
3. Der Computer steht *auf* dem Schreibtisch. (Hinweis: Besitz durch Standort)
4. Das Essen ist *für* die Kinder. (Hinweis: „für“ zeigt den Empfänger)
5. Die Schlüssel liegen *bei* der Mutter. (Hinweis: Besitzort mit „bei“)
6. Die Jacke gehört *dem* Jungen. (Hinweis: Dativ nach „gehört“)
7. Das Bild ist *von* dem Künstler. (Hinweis: Besitz oder Herkunft)
8. Der Brief ist *für* den Chef. (Hinweis: Empfänger mit „für“)
9. Die Katze schläft *auf* dem Sofa. (Hinweis: Besitz durch Ort)
10. Das Auto steht *bei* der Garage. (Hinweis: Besitz oder Standort mit „bei“)