Übung 1: Aussagesätze im Präsens
2. Sie *isst* jeden Tag Reis. (Hinweis: Verb im Präsens für „essen“.)
3. Wir *lernen* Tamil in der Schule. (Hinweis: Verb im Präsens, „lernen“.)
4. Du *spielst* Fußball am Wochenende. (Hinweis: Verb im Präsens, „spielen“.)
5. Ich *lese* ein Buch. (Hinweis: Verb im Präsens, „lesen“.)
6. Die Kinder *schreiben* einen Brief. (Hinweis: Verb im Präsens, „schreiben“.)
7. Er *geht* jeden Morgen spazieren. (Hinweis: Verb im Präsens, „gehen“.)
8. Sie *arbeitet* im Büro. (Hinweis: Verb im Präsens, „arbeiten“.)
9. Wir *wohnen* in Chennai. (Hinweis: Verb im Präsens, „wohnen“.)
10. Du *trinkst* Wasser nach dem Sport. (Hinweis: Verb im Präsens, „trinken“.)
Übung 2: Aussagesätze im Präteritum
2. Sie *aß* gestern Abend Dosa. (Hinweis: Verb im Präteritum von „essen“.)
3. Wir *lernten* viel für die Prüfung. (Hinweis: Verb im Präteritum von „lernen“.)
4. Du *spieltest* im Park. (Hinweis: Verb im Präteritum von „spielen“.)
5. Ich *las* ein interessantes Buch. (Hinweis: Verb im Präteritum von „lesen“.)
6. Die Kinder *schrieben* einen Aufsatz. (Hinweis: Verb im Präteritum von „schreiben“.)
7. Er *arbeitete* den ganzen Tag. (Hinweis: Verb im Präteritum von „arbeiten“.)
8. Sie *wohnte* früher in Madurai. (Hinweis: Verb im Präteritum von „wohnen“.)
9. Wir *tranken* Tee am Abend. (Hinweis: Verb im Präteritum von „trinken“.)
10. Du *kannst* gestern nicht kommen. (Hinweis: Modalverb „können“ im Präteritum, dritte Person Singular: „konnte“.)