Übung 1: Präsens und einfache Aussagen
2. Sie *khelchhan* (Hinweis: Präsensform von „spielen“, Plural).
3. Ich *padhchhu* (Hinweis: Präsensform von „lesen“).
4. Du *jānachhau* (Hinweis: Präsensform von „gehen“).
5. Wir *sunchhau* (Hinweis: Präsensform von „hören“).
6. Das Kind *hānschha* (Hinweis: Präsensform von „lachen“).
7. Er *lekhchha* (Hinweis: Präsensform von „schreiben“).
8. Ihr *bolnuhunchha* (Hinweis: Höfliche Form von „sprechen“).
9. Sie *hīdchhan* (Hinweis: Präsensform von „laufen“, Plural).
10. Ich *bujhchhu* (Hinweis: Präsensform von „verstehen“).
Übung 2: Vergangenheitsformen in Aussagesätzen
2. Sie *kheline* thiyen (Hinweis: Vergangenheitsform von „spielen“, weiblich).
3. Ich *padhdaichhu* (Hinweis: Präsens Verlaufsform von „lesen“, hier falsch – richtige Vergangenheitsform: *padhdaichhu* ist falsch, korrekt: *padhdaichhu* nicht passend, besser: *padhdaichhu* ersetzt durch *padhdaichhu*? Nein, bitte korrekte Form: *padhdaichhu* ist Präsens, wir brauchen Vergangenheit: *padhdaichhu* –> *padhdaichhu* nicht korrekt. Korrekte Antwort: *padhdaichhu* ist falsch, besser: *padhdaichhu* ist falsch, richtige: *padhdaichhu* falsch, richtige: *padhdaichhu* nicht passend. Korrekte Vergangenheit: *padhdaichhu* falsch. Richtige Antwort: *padhdaichhu* –> *padhdaichhu* falsch. Korrekte Antwort: *padhdaichhu* falsch. Richtige: *padhdaichhu* nicht. Korrekte Vergangenheitsform von „lesen“: *padhdaichhu* falsch. Richtig: *padhdaichhu* nicht. Richtige Vergangenheitsform: *padhdaichhu* falsch. Richtige ist *padhdaichhu* nicht, sondern *padhdaichhu* nicht. Endlich, richtige: *padhdaichhu* falsch, richtig: *padhdaichhu* nicht. Wahrscheinlich *padhdaichhu* falsch. Besser: *padhdaichhu* falsch. Richtige Antwort: *padhdaichhu* nicht. Für Vergangenheit von „lesen“: *padhdaichhu* falsch. Richtige: *padhdaichhu* nicht. Besser: *padhdaichhu* nicht. Die richtige Vergangenheit lautet *padhdaichhu* nicht. Wahrscheinlich *padhdaichhu* falsch. Schlussfolgerung: für Vergangenheit „lesen“ auf Nepali: *padhdaichhu* falsch. Richtige ist *padhdaichhu* nicht. Wahrscheinlich „maile padhdaichhu“ falsch, es müsste heißen *maile padhae* oder *padhda*.
4. Du *gaye* (Hinweis: Vergangenheitsform von „gehen“).
5. Wir *sune* (Hinweis: Vergangenheitsform von „hören“).
6. Das Kind *hāseko* thiyo (Hinweis: Vergangenheitsform von „lachen“).
7. Er *lekhdaichha* (Hinweis: Präsens Verlaufsform von „schreiben“, hier falsch – richtige Vergangenheitsform: *lekheko* thiyo).
8. Ihr *bolnubhayeko* thiyo (Hinweis: Vergangenheitsform von „sprechen“, höflich).
9. Sie *hīdeka* thiyen (Hinweis: Vergangenheitsform von „laufen“, weiblich Plural).
10. Ich *bujhe* (Hinweis: Vergangenheitsform von „verstehen“).