Übung 1: Grundformen der attributiven Adjektive
2. Die *kleinen* Katzen spielen im Garten. (Hinweis: Pluralform des Adjektivs passend zum Nomen.)
3. Ein *schöner* Tag beginnt am Morgen. (Hinweis: Maskulines Adjektiv im Singular.)
4. Sie trägt eine *rote* Jacke. (Hinweis: Femininum im Singular, Adjektiv vor dem Nomen.)
5. Wir haben einen *alten* Baum im Park. (Hinweis: Maskulinum, Singular, Adjektiv vor dem Nomen.)
6. Die *heißen* Getränke sind fertig. (Hinweis: Pluralform des Adjektivs passend zum Nomen.)
7. Er liest eine *interessante* Geschichte. (Hinweis: Femininum, Singular.)
8. Das ist ein *schneller* Wagen. (Hinweis: Maskulinum, Singular.)
9. Die *kleine* Blume blüht im Frühling. (Hinweis: Femininum, Singular.)
10. Wir besuchen das *moderne* Museum. (Hinweis: Neutrum, Singular.)
Übung 2: Attributive Adjektive mit Steigerung und Endungen
2. Ich habe einen *besseren* Vorschlag. (Hinweis: Komparativ vor einem maskulinen Nomen.)
3. Sie trägt das *schönste* Kleid auf der Party. (Hinweis: Superlativ, Femininum, Singular.)
4. Wir essen das *frischere* Obst. (Hinweis: Komparativ, Neutrum, Singular.)
5. Er fährt das *schnellste* Auto. (Hinweis: Superlativ, Neutrum, Singular.)
6. Das *höhere* Gebäude ist neu gebaut. (Hinweis: Komparativ, Neutrum, Singular.)
7. Die *freundlichsten* Menschen wohnen hier. (Hinweis: Superlativ, Plural.)
8. Ich suche eine *günstigere* Lösung. (Hinweis: Komparativ, Femininum, Singular.)
9. Das *älteste* Haus in der Stadt ist renoviert. (Hinweis: Superlativ, Neutrum, Singular.)
10. Wir brauchen eine *stärkere* Lampe. (Hinweis: Komparativ, Femininum, Singular.)