Übung 1: Zeitadverbien im Satz
2. Er hat *gestern* einen Film gesehen. (Hinweis: Vergangenheitszeitpunkt)
3. Wir treffen uns *morgen* im Park. (Hinweis: zukünftiger Zeitpunkt)
4. Sie arbeitet *jetzt* an ihrem Projekt. (Hinweis: Gegenwärtiger Moment)
5. Der Zug fährt *bald* ab. (Hinweis: in kurzer Zeit)
6. Ich habe *vorhin* mit ihm gesprochen. (Hinweis: kürzlich vergangene Zeit)
7. Du musst *später* anrufen. (Hinweis: nach dem jetzigen Zeitpunkt)
8. Wir sind *immer* pünktlich. (Hinweis: Häufigkeit, immer)
9. Er kommt *manchmal* zu spät. (Hinweis: gelegentliche Häufigkeit)
10. Sie hat *nie* das Buch gelesen. (Hinweis: Verneinung der Häufigkeit)
Übung 2: Adverbien der Art und Weise und des Ortes
2. Der Hund läuft *schnell* im Garten. (Hinweis: beschreibt die Geschwindigkeit)
3. Ich esse *gern* Schokolade. (Hinweis: beschreibt die Vorliebe)
4. Er arbeitet *ruhig* im Büro. (Hinweis: beschreibt die Atmosphäre)
5. Wir treffen uns *dort* am Eingang. (Hinweis: Ortsadverb, gibt den Ort an)
6. Das Buch liegt *hier* auf dem Tisch. (Hinweis: Ortsangabe nahe beim Sprecher)
7. Sie sitzt *neben* mir. (Hinweis: räumliche Nähe)
8. Er kommt *oft* zu spät. (Hinweis: Häufigkeitsadverb)
9. Du solltest *vorsichtig* fahren. (Hinweis: beschreibt die Art und Weise)
10. Die Kinder spielen *draußen* im Park. (Hinweis: Ortsangabe im Freien)