Übung 1: Steigerung der Adjektive (Komparativ)
2. Diese Aufgabe ist *einfacher* als die letzte. (Hinweis: Komparativ von „einfach“)
3. Der Winter ist *kälter* als der Herbst. (Hinweis: Komparativ von „kalt“)
4. Heute ist das Wetter *schöner* als gestern. (Hinweis: Komparativ von „schön“)
5. Sein Auto ist *schneller* als mein Auto. (Hinweis: Komparativ von „schnell“)
6. Diese Straße ist *gefährlicher* als die andere. (Hinweis: Komparativ von „gefährlich“)
7. Deine Idee ist *besser* als meine. (Hinweis: unregelmäßiger Komparativ von „gut“)
8. Das Buch ist *interessanter* als der Film. (Hinweis: Komparativ von „interessant“)
9. Der Berg ist *höher* als der Hügel. (Hinweis: Komparativ von „hoch“)
10. Mein Kaffee ist *stärker* als dein Tee. (Hinweis: Komparativ von „stark“)
Übung 2: Adjektivendungen im Nominativ
2. Ein *nettes* Kind spielt im Garten. (Hinweis: neutral, unbestimmter Artikel, Nominativ)
3. Die *schöne* Frau liest ein Buch. (Hinweis: feminin, bestimmter Artikel, Nominativ)
4. Keine *alten* Häuser stehen mehr hier. (Hinweis: plural, negative Form, Nominativ)
5. Mein *kleiner* Hund schläft viel. (Hinweis: maskulin, Possessivartikel, Nominativ)
6. Eine *frische* Suppe schmeckt gut. (Hinweis: feminin, unbestimmter Artikel, Nominativ)
7. Das *rote* Auto ist schnell. (Hinweis: neutral, bestimmter Artikel, Nominativ)
8. Unsere *freundlichen* Nachbarn sind da. (Hinweis: plural, Possessivartikel, Nominativ)
9. Ein *alter* Mann sitzt auf der Bank. (Hinweis: maskulin, unbestimmter Artikel, Nominativ)
10. Die *hellen* Sterne leuchten nachts. (Hinweis: plural, bestimmter Artikel, Nominativ)