Übung 1: Superlative von Adjektiven im positiven Sinne
2. Er ist der *ən ağıllı* Schüler in der Klasse. (Hinweis: Superlativ von „ağıllı“ – klug)
3. Sie trägt das *ən gözəl* Kleid auf der Party. (Hinweis: Superlativ von „gözəl“ – schön)
4. Das ist der *ən sürətli* Wagen auf der Rennstrecke. (Hinweis: Superlativ von „sürətli“ – schnell)
5. Dies ist der *ən isti* Tag im Sommer. (Hinweis: Superlativ von „isti“ – heiß)
6. Er hat das *ən böyük* Problem gelöst. (Hinweis: Superlativ von „böyük“ – groß)
7. Das ist die *ən bahalı* Uhr im Laden. (Hinweis: Superlativ von „bahalı“ – teuer)
8. Sie ist die *ən bacarıqlı* Tänzerin der Gruppe. (Hinweis: Superlativ von „bacarıqlı“ – geschickt)
9. Heute ist der *ən qısa* Weg zur Schule. (Hinweis: Superlativ von „qısa“ – kurz)
10. Er hat das *ən maraqlı* Buch gelesen. (Hinweis: Superlativ von „maraqlı“ – interessant)
Übung 2: Superlative mit negativen Adjektiven und Vergleichen
2. Heute ist der *ən soyuq* Tag im Jahr. (Hinweis: Superlativ von „soyuq“ – kalt)
3. Das ist das *ən çətin* Problem für mich. (Hinweis: Superlativ von „çətin“ – schwierig)
4. Er ist der *ən zəif* Spieler im Team. (Hinweis: Superlativ von „zəif“ – schwach)
5. Sie hat das *ən yavaş* Auto gekauft. (Hinweis: Superlativ von „yavaş“ – langsam)
6. Das ist der *ən tünd* Kaffee, den ich trinke. (Hinweis: Superlativ von „tünd“ – stark, dunkel)
7. Er hat die *ən pis* Note im Test bekommen. (Hinweis: Superlativ von „pis“ – schlecht)
8. Das ist der *ən çirkin* Hund im Park. (Hinweis: Superlativ von „çirkin“ – hässlich)
9. Heute ist die *ən uzun* Schlange vor dem Geschäft. (Hinweis: Superlativ von „uzun“ – lang)
10. Das war der *ən pis* Tag meines Lebens. (Hinweis: Superlativ von „pis“ – schlecht)