Übung 1: Superlativformen von einfachen Adjektiven
2. Dit is die *grootste* huis in die straat. (Hinweis: „groot“ heißt „groß“.)
3. Hy is die *oudste* leerling in die klas. (Hinweis: „oud“ bedeutet „alt“.)
4. Hierdie motor is die *vinnigste* van almal. (Hinweis: „vinnig“ heißt „schnell“.)
5. Sy is die *slimste* meisie in die skool. (Hinweis: „slim“ bedeutet „klug“.)
6. Die berg is die *hoogste* plek in die omgewing. (Hinweis: „hoog“ heißt „hoch“.)
7. Dit is die *varsste* appel in die mandjie. (Hinweis: „vars“ bedeutet „frisch“.)
8. Die hond is die *vriendelikste* dier wat ek ken. (Hinweis: „vriendelik“ heißt „freundlich“.)
9. Sy het die *helderste* idee in die groep. (Hinweis: „helder“ bedeutet „hell“ oder „klar“.)
10. Die see is vandag die *diepste*. (Hinweis: „diep“ heißt „tief“.)
Übung 2: Superlativ mit unregelmäßigen Adjektiven
2. Hy is die *slegste* speler op die span. (Hinweis: „sleg“ heißt „schlecht“.)
3. Hierdie boek is die *naaste* aan my hart. (Hinweis: „naas“ bedeutet „nah“.)
4. Sy is die *minste* bekommerd oor die eksamen. (Hinweis: „min“ heißt „wenig“.)
5. Die oggend is die *koudste* tyd van die dag. (Hinweis: „koud“ bedeutet „kalt“.)
6. Dit is die *meeste* interessante film wat ek gesien het. (Hinweis: „mees“ bedeutet „am meisten“.)
7. Dit was die *vinnigste* trein in die land. (Hinweis: „vinnig“ heißt „schnell“.)
8. Sy is die *jongste* lid van die span. (Hinweis: „jong“ bedeutet „jung“.)
9. Dit is die *warmste* dag van die jaar. (Hinweis: „warm“ heißt „warm“.)
10. Die kinders is die *gelukkigste* wanneer hulle buite speel. (Hinweis: „gelukkig“ bedeutet „glücklich“.)