Stativverben Übung 1: Erkennen von Zuständen
2. Kei te *mā* ngā kākahu o te tamaiti. (Hinweis: Farbe der Kleidung, Adjektiv)
3. He tangata *pōturi* ia i te kōrero. (Hinweis: Eigenschaft einer Person, langsames Sprechen)
4. Kei te *māmā* te taumaha o te kete. (Hinweis: Gewicht, Adjektiv für leicht)
5. He rākau *kaha* te reira i te āwhina i te whenua. (Hinweis: Stärke oder Kraft eines Baumes)
6. Kei te *mākona* ahau i taku kai. (Hinweis: Gefühl nach dem Essen, zufrieden)
7. He āhua *mārie* te āhua o te moana i te ata. (Hinweis: Zustand des Meeres, ruhig)
8. Kei te *pōuri* te tangata i te pō. (Hinweis: Zustand der Person, traurig)
9. He whare *tīmata* te ruma nei. (Hinweis: Zustand eines Gebäudes, neu)
10. Kei te *marama* te whakaahua i te rangi. (Hinweis: Zustand, klar und hell)
Stativverben Übung 2: Anwendung in Sätzen
2. He mea *mōmona* te kai nei. (Hinweis: Beschreibt das Essen, fettig oder reichhaltig)
3. Kei te *pōuri* ngā tamariki i te kāinga. (Hinweis: Traurig sein, Zustand)
4. He wai *mā* tēnei. (Hinweis: Farbe des Wassers)
5. Kei te *māmā* te mahi i te tari. (Hinweis: Leicht oder einfach sein)
6. He tangata *ngākau nui* ia. (Hinweis: Jemand mit großem Herz, großzügig)
7. Kei te *pakari* tō tinana i muri i te mahi. (Hinweis: Stark oder fit sein)
8. He rākau *kaingākau* i te ngahere. (Hinweis: Zäh oder widerstandsfähig sein)
9. Kei te *marama* ngā whetū i te pō. (Hinweis: Hell oder leuchtend sein)
10. He whare *pōuri* te kāinga i te pō. (Hinweis: Dunkel oder finster sein)