Verwendung von „sein“ im Präsens
2. Du *bist* sehr freundlich. (Hinweis: 2. Person Singular von „sein“ im Präsens.)
3. Er *ist* mein Freund. (Hinweis: 3. Person Singular von „sein“ im Präsens, maskulin.)
4. Wir *sind* zu Hause. (Hinweis: 1. Person Plural von „sein“ im Präsens.)
5. Ihr *seid* pünktlich. (Hinweis: 2. Person Plural von „sein“ im Präsens.)
6. Sie *sind* glücklich. (Hinweis: 3. Person Plural von „sein“ im Präsens.)
7. Mein Vater *ist* Arzt. (Hinweis: 3. Person Singular von „sein“ im Präsens, maskulin.)
8. Das Wetter *ist* schön. (Hinweis: 3. Person Singular von „sein“ im Präsens, neutral.)
9. Ihr *seid* Geschwister. (Hinweis: 2. Person Plural von „sein“ im Präsens.)
10. Ich *bin* müde. (Hinweis: 1. Person Singular von „sein“ im Präsens.)
Verwendung von „haben“ im Präsens
2. Du *hast* zwei Geschwister. (Hinweis: 2. Person Singular von „haben“ im Präsens.)
3. Er *hat* viele Freunde. (Hinweis: 3. Person Singular von „haben“ im Präsens, maskulin.)
4. Wir *haben* Hunger. (Hinweis: 1. Person Plural von „haben“ im Präsens.)
5. Ihr *habt* Zeit. (Hinweis: 2. Person Plural von „haben“ im Präsens.)
6. Sie *haben* eine Katze. (Hinweis: 3. Person Plural von „haben“ im Präsens.)
7. Meine Eltern *haben* Urlaub. (Hinweis: 3. Person Plural von „haben“ im Präsens.)
8. Die Stadt *hat* einen schönen Park. (Hinweis: 3. Person Singular von „haben“ im Präsens, feminin.)
9. Ihr *habt* Glück. (Hinweis: 2. Person Plural von „haben“ im Präsens.)
10. Ich *habe* Geburtstag. (Hinweis: 1. Person Singular von „haben“ im Präsens.)