Übung 1: Richtungspräpositionen – „ki“ (zu/nach) und „i“ (an/in)
2. Sie fährt *ki* te marae. (Hinweis: „ki“ zeigt die Richtung zu einem bestimmten Ort an.)
3. Wir kommen *i* te kura. (Hinweis: „i“ wird verwendet, wenn man sich an einem Ort befindet.)
4. Er läuft *ki* te moana. (Hinweis: „ki“ drückt eine Bewegung zu einem Ort aus.)
5. Die Kinder spielen *i* te papa tākaro. (Hinweis: „i“ beschreibt den Ort, an dem etwas passiert.)
6. Du gehst *ki* te toa. (Hinweis: „ki“ zeigt eine Richtung an, wohin die Bewegung geht.)
7. Sie sind *i* te kāinga. (Hinweis: „i“ steht für den Aufenthaltsort.)
8. Wir fahren *ki* te taone nui. (Hinweis: „ki“ markiert das Ziel der Bewegung.)
9. Er sitzt *i* te tari. (Hinweis: „i“ zeigt an, wo sich jemand befindet.)
10. Ich gehe *ki* te papa rēhia. (Hinweis: „ki“ verwendet man für Richtungen zu Orten.)
Übung 2: Richtungspräpositionen – „mai“ (her) und „atu“ (hinweg)
2. Sie läuft *atu* i te whare. (Hinweis: „atu“ zeigt Bewegung vom Sprecher weg.)
3. Der Vogel fliegt *mai* i te rākau. (Hinweis: „mai“ bedeutet „her“ und zeigt Bewegung zum Sprecher.)
4. Die Kinder rennen *atu* ki te papa tākaro. (Hinweis: „atu“ betont die Bewegung weg vom Sprecher.)
5. Er bringt das Buch *mai* ki te kaiako. (Hinweis: „mai“ bedeutet, etwas wird zum Sprecher oder einer bestimmten Richtung gebracht.)
6. Sie gehen *atu* i te kāinga. (Hinweis: „atu“ zeigt, dass jemand weg von einem Ort geht.)
7. Wir kommen *mai* i te moana. (Hinweis: „mai“ zeigt Bewegung zum Sprecher hin.)
8. Die Katze läuft *atu* i te ruma. (Hinweis: „atu“ bedeutet „hinweg“ oder „weg von hier“.)
9. Bring die Tasse *mai* ki konei! (Hinweis: „mai“ verwendet man, um Bewegung zum Sprecher auszudrücken.)
10. Sie fährt *atu* i te taone. (Hinweis: „atu“ zeigt, dass sich jemand vom Ort entfernt.)