Relativpronomen-Übung 1: Wer, Was, Wo
2. Ich kenne das Buch, *das* du liest. (Hinweis: Relativpronomen für Dinge im Akkusativ)
3. Hier ist das Haus, *in dem* ich wohne. (Hinweis: Relativpronomen für Orte, benutzt mit Präposition)
4. Das ist die Frau, *die* sehr freundlich ist. (Hinweis: Relativpronomen für Personen im Nominativ)
5. Kennst du den Lehrer, *der* Deutsch unterrichtet? (Hinweis: Relativpronomen für Personen im Akkusativ)
6. Ich habe das Auto, *das* neu ist, gekauft. (Hinweis: Relativpronomen für Dinge im Nominativ)
7. Dort ist die Stadt, *in der* wir Urlaub machen wollen. (Hinweis: Relativpronomen für Orte mit Präposition)
8. Das ist das Kind, *das* gerade spielt. (Hinweis: Relativpronomen für Personen im Nominativ)
9. Ich mag das Lied, *das* du singst. (Hinweis: Relativpronomen für Dinge im Akkusativ)
10. Hier ist der Platz, *auf dem* wir uns treffen. (Hinweis: Relativpronomen für Orte mit Präposition)
Relativpronomen-Übung 2: Genitiv und Dativ Formen
2. Ich spreche mit der Frau, *der* du gestern geholfen hast. (Hinweis: Relativpronomen im Dativ für Personen)
3. Das ist das Kind, *dessen* Spielzeug verloren ging. (Hinweis: Relativpronomen im Genitiv für Besitz)
4. Wir danken dem Lehrer, *dem* wir viel gelernt haben. (Hinweis: Relativpronomen im Dativ für Personen)
5. Das ist der Hund, *dessen* Schwanz lang ist. (Hinweis: Relativpronomen im Genitiv für Besitz)
6. Ich gebe dem Mann, *dem* das Buch gehört, das Heft zurück. (Hinweis: Relativpronomen im Dativ für Personen)
7. Hier ist die Frau, *deren* Tochter Sängerin ist. (Hinweis: Relativpronomen im Genitiv weiblich)
8. Wir helfen dem Kind, *dem* die Jacke fehlt. (Hinweis: Relativpronomen im Dativ für Personen)
9. Das ist der Freund, *dessen* Haus groß ist. (Hinweis: Relativpronomen im Genitiv für Besitz)
10. Ich schreibe dem Mann, *dem* ich gestern begegnet bin. (Hinweis: Relativpronomen im Dativ für Personen)