Reflexivpronomen im Aussagesatz
2. She looked at *herself* in the mirror. (Hinweis: Sie betrachtet ihr eigenes Spiegelbild – Reflexivpronomen für „sie“ Singular.)
3. We can do it *ourselves*. (Hinweis: Wir brauchen keine Hilfe – Reflexivpronomen für „wir“.)
4. He hurt *himself* while playing football. (Hinweis: Er hat sich selbst verletzt – Reflexivpronomen für „er“.)
5. They enjoyed *themselves* at the party. (Hinweis: Sie hatten selbst Spaß – Reflexivpronomen für „sie“ Plural.)
6. Did you make the dress *yourself*? (Hinweis: Die Frage richtet sich an eine Person – Reflexivpronomen für „du/Sie“.)
7. The cat cleaned *itself*. (Hinweis: Das Tier macht etwas mit sich – Reflexivpronomen für „es“.)
8. Children, behave *yourselves*! (Hinweis: An mehrere Kinder gerichtet – Reflexivpronomen für „ihr“.)
9. I taught *myself* to play piano. (Hinweis: Du hast dir das Klavierspielen selbst beigebracht – Reflexivpronomen für „ich“.)
10. Please help *yourselves* to some cake. (Hinweis: An eine Gruppe gerichtet: Bedient euch! – Reflexivpronomen für „ihr“.)
Reflexivpronomen in besonderen Ausdrücken und negativen Sätzen
2. She can take care of *herself*. (Hinweis: Sie kann sich um sich kümmern – Reflexivpronomen für „sie“ Singular.)
3. Try to express *yourself* clearly. (Hinweis: „du/Sie“ soll dich/sich klar ausdrücken – Reflexivpronomen für „du/Sie“.)
4. We built the house *ourselves*. (Hinweis: Wir machten es ohne Hilfe – Reflexivpronomen für „wir“.)
5. The children washed *themselves* after playing outside. (Hinweis: Sie haben sich selbst gereinigt – Reflexivpronomen für „sie“ Plural.)
6. He can do it *himself* or ask for help. (Hinweis: Er kann es selbst machen – Reflexivpronomen für „er“.)
7. Did you see it *yourself*? (Hinweis: Hast du es mit eigenen Augen gesehen? – Reflexivpronomen für „du/Sie“.)
8. She blamed *herself* for the mistake. (Hinweis: Sie gibt sich selbst die Schuld – Reflexivpronomen für „sie“ Singular.)
9. We usually cook dinner *ourselves*. (Hinweis: Wir kochen immer selbst – Reflexivpronomen für „wir“.)
10. Don’t worry, it will solve *itself*. (Hinweis: Das Problem regelt sich von allein – Reflexivpronomen für „es“.)