Quantitative Adjektive: Grundübungen
2. He *iti* ngā āporo i roto i te kete. (Wie viele Äpfel sind im Korb? – Klein/Menge)
3. Kei reira he *nui* ngā pukapuka i runga i te tēpu. (Wie viele Bücher sind auf dem Tisch? – Groß/Menge)
4. He *rua* ngā pene kei roto i taku pēke. (Wie viele Stifte sind in meiner Tasche? – Zahlwort)
5. He *tekau* ngā tāngata i te hui. (Wie viele Leute sind bei der Versammlung? – Zahlwort)
6. He *iti* te wai i roto i te ipu. (Wie viel Wasser ist in dem Gefäß? – Klein/Menge)
7. He *nui* ngā maunga i te rohe nei. (Wie viele Berge sind in dieser Gegend? – Groß/Menge)
8. He *kotahi* te kuri i te māra. (Wie viele Hunde sind im Garten? – Zahlwort)
9. He *tekau mā rua* ngā tamariki i te kura. (Wie viele Kinder sind in der Schule? – Zahlwort)
10. He *iti* ngā rīwai i roto i te pātara. (Wie viele Kartoffeln sind im Eimer? – Klein/Menge)
Quantitative Adjektive: Erweiterte Übung zur Menge und Anzahl
2. He *iti iho* te huka i te kapu. (Wie viel Zucker ist weniger in der Tasse? – Vergleich)
3. He *nui ake* ngā manu i tēnei ngahere i te āpōpō. (Wie viele Vögel gibt es heute mehr im Wald? – Vergleich)
4. He *toru tekau mā rima* ngā pātata i roto i te pēke. (Wie viele Kartoffeln sind im Sack? – Zahlwort)
5. He *iti rawa* te kai i te hui i tēnā tau. (Wie wenig Essen gab es letztes Jahr beim Treffen? – Superlativ)
6. He *nui rawa* ngā whāriki i te whare nei. (Wie viele Teppiche sind in diesem Haus? – Superlativ)
7. He *tekau mā whitu* ngā pukapuka i roto i te rūma ako. (Wie viele Bücher sind im Klassenzimmer? – Zahlwort)
8. He *iti* ngā tamariki i te papa tākaro i tēnei ata. (Wie viele Kinder sind heute morgen auf dem Spielplatz? – Klein/Menge)
9. He *toru rau* ngā tāngata i te hui nui. (Wie viele Menschen sind bei der großen Versammlung? – Zahlwort)
10. He *nui* te āwhina i tāna i mahi ai. (Wie viel Hilfe hat er geleistet? – Groß/Menge)