Quantifikatoren: Grundlegende Mengenangaben
2. Ta joon *palju* vett. (Hinweis: „viel“ für nicht zählbare Nomen)
3. Mul on *mitu* raamatut. (Hinweis: „mehrere“ für zählbare Nomen)
4. Meil on *vähe* aega. (Hinweis: „wenig“ für nicht zählbare Nomen)
5. Kas sul on *üks* pliiats? (Hinweis: „ein“ für einzelne Gegenstände)
6. Lastele meeldib *igal* päeval mängida. (Hinweis: „jeden“ für Zeitangaben)
7. Ta ostis *kõiki* kommi. (Hinweis: „alle“ für zählbare Nomen)
8. Mul on *mõni* sõber siin linnas. (Hinweis: „einige wenige“ zählbar)
9. Nad tarbivad *väga vähe* suhkrut. (Hinweis: „sehr wenig“ für nicht zählbare Nomen)
10. Me vajame *paljusid* lahendusi. (Hinweis: „viele“ für zählbare Nomen)
Quantifikatoren: Verneinung und Fragen
2. Kas sul on *mõni* küsimus? (Hinweis: „irgendein“ in Fragen)
3. Ta ei joo *mingit* alkoholi. (Hinweis: „keinen“ für nicht zählbare Nomen im Negativ)
4. Kas sa tead *mitut* inimest seal? (Hinweis: „wie viele“ zählbar in Fragen)
5. Ma ei näe *üht* pilti siin. (Hinweis: „kein“ im Akkusativ)
6. Kas sul on *palju* raha? (Hinweis: „viel“ in Fragen für nicht zählbare Nomen)
7. Tal pole *ühtegi* sõpra. (Hinweis: „keinen einzigen“ im Negativ)
8. Kas sa tahad *mõnda* raamatut? (Hinweis: „einige“ in Fragen zählbar)
9. Me ei leidnud *ühtki* vastust. (Hinweis: „keine einzige“ im Negativ)
10. Kas teil on *vähe* aega? (Hinweis: „wenig“ in Fragen für nicht zählbare Nomen)