Übung 1: Präsens progressive Form im Maori
2. Du *kei te haere* zum Markt (Hinweis: „haere“ bedeutet „gehen“, nutzen Sie „kei te“ für die progressive Form).
3. Er *kei te kākahu* seine Kleidung (Hinweis: „kākahu“ heißt „anziehen“, progressive Form mit „kei te“).
4. Wir *kei te ako* die Sprache (Hinweis: „ako“ bedeutet „lernen“, mit „kei te“ wird der Verlauf angezeigt).
5. Ihr *kei te waiata* ein Lied (Hinweis: „waiata“ bedeutet „singen“, progressive Form mit „kei te“).
6. Sie (Mehrzahl) *kei te tākaro* Fußball (Hinweis: „tākaro“ heißt „spielen“, progressive Form mit „kei te“).
7. Das Kind *kei te oma* im Garten (Hinweis: „oma“ bedeutet „rennen“, progressive Form mit „kei te“).
8. Ich *kei te tuhituhi* einen Brief (Hinweis: „tuhituhi“ heißt „schreiben“, mit „kei te“).
9. Du *kei te kite* den Lehrer (Hinweis: „kite“ bedeutet „sehen“, progressive Form mit „kei te“).
10. Wir *kei te whakarongo* der Musik (Hinweis: „whakarongo“ heißt „zuhören“, mit „kei te“).
Übung 2: Vergangenheit progressive Form im Maori
2. Du *i te haere* zum Haus (Hinweis: „i te“ zeigt eine Handlung in der Vergangenheit im Verlauf).
3. Er *i te mahi* die Arbeit (Hinweis: „mahi“ bedeutet „arbeiten“, progressive Vergangenheit mit „i te“).
4. Wir *i te ako* gestern Maori (Hinweis: „ako“ = lernen, „i te“ für progressive Vergangenheit).
5. Ihr *i te waiata* im Chor (Hinweis: „waiata“ = singen, progressive Vergangenheit mit „i te“).
6. Sie (Mehrzahl) *i te tākaro* draußen (Hinweis: „tākaro“ = spielen, mit „i te“ für Verlauf in der Vergangenheit).
7. Das Kind *i te oma* im Park (Hinweis: „oma“ = rennen, progressive Vergangenheit mit „i te“).
8. Ich *i te tuhituhi* einen Bericht (Hinweis: „tuhituhi“ = schreiben, „i te“ für progressive Vergangenheit).
9. Du *i te kite* den Vogel (Hinweis: „kite“ = sehen, progressive Vergangenheit mit „i te“).
10. Wir *i te whakarongo* der Geschichte (Hinweis: „whakarongo“ = zuhören, mit „i te“).