Präpositionen bei Musikinstrumenten
2. Sie übt jeden Tag *auf* dem Klavier. (Hinweis: Welche Präposition wird beim Spielen eines Tasteninstruments verwendet?)
3. Wir hören Musik *mit* Kopfhörern. (Hinweis: Präposition für das Benutzen von Geräten zum Hören)
4. Die Kinder spielen *mit* den Trommeln. (Hinweis: Präposition bei Schlaginstrumenten)
5. Er lernt, *auf* der Geige zu spielen. (Hinweis: Wie sagt man, dass man ein Streichinstrument benutzt?)
6. Sie singt und begleitet sich *mit* der Gitarre. (Hinweis: Präposition bei Begleitung eines Instruments)
7. Ich spiele *auf* dem Saxophon in der Band. (Hinweis: Präposition bei Blasinstrumenten)
8. Er übt *mit* dem Metronom, um den Takt zu halten. (Hinweis: Präposition für ein Hilfsmittel beim Musizieren)
9. Die Gruppe spielt *auf* den Flöten ein Duett. (Hinweis: Präposition bei Holzblasinstrumenten)
10. Sie komponiert Lieder *mit* dem Klavier. (Hinweis: Präposition für das Instrument beim Komponieren)
Präpositionen bei Werkzeugen und Geräten
2. Sie schneidet das Holz *mit* einer Säge. (Hinweis: Präposition für das Werkzeug beim Schneiden)
3. Wir bohren Löcher *mit* einem Bohrer. (Hinweis: Präposition für das verwendete Gerät)
4. Er malt das Bild *mit* einem Pinsel. (Hinweis: Präposition bei Malutensilien)
5. Sie schreibt *mit* einem Stift. (Hinweis: Welche Präposition bei Schreibwerkzeugen?)
6. Ich messe die Länge *mit* einem Maßband. (Hinweis: Präposition für Messinstrumente)
7. Er schraubt *mit* einem Schraubenzieher die Schrauben fest. (Hinweis: Präposition bei Handwerkzeugen)
8. Sie reinigt die Fenster *mit* einem Wischer. (Hinweis: Präposition bei Reinigungsgeräten)
9. Wir schneiden das Papier *mit* einer Schere. (Hinweis: Präposition für Schneidewerkzeuge)
10. Er zeichnet *mit* einem Bleistift. (Hinweis: Präposition bei Zeichenwerkzeugen)