Präpositionen von Instrumentenübungen – Teil 1
2. Sie schneidet das Papier *mit* der Schere. (Hinweis: Die Präposition zeigt, womit die Handlung ausgeführt wird.)
3. Der Koch rührt die Suppe *mit* dem Löffel. (Hinweis: Instrumentpräposition im Deutschen ist oft „mit“.)
4. Ich spiele Geige *mit* dem Bogen. (Hinweis: Welches Wort verbindet das Instrument mit dem Werkzeug?)
5. Der Maler malt das Bild *mit* dem Pinsel. (Hinweis: Zeigt das verwendete Werkzeug an.)
6. Der Mechaniker repariert das Auto *mit* dem Schraubenschlüssel. (Hinweis: Präposition für das Mittel der Handlung.)
7. Sie schreibt die Notizen *mit* dem Computer. (Hinweis: Das Werkzeug wird mit „mit“ verbunden.)
8. Der Musiker spielt Klavier *mit* den Fingern. (Hinweis: Präposition für das benutzte Instrument.)
9. Der Lehrer erklärt die Aufgabe *mit* der Tafel. (Hinweis: Werkzeug zur Unterstützung der Erklärung.)
10. Das Kind baut den Turm *mit* den Bausteinen. (Hinweis: Präposition für das Mittel des Bauens.)
Präpositionen von Instrumentenübungen – Teil 2
2. Die Ärztin operiert *mit* einem Skalpell. (Hinweis: Verbindet Handlung mit Instrument.)
3. Der Fotograf nimmt Bilder *mit* der Kamera auf. (Hinweis: Präposition des Instruments.)
4. Der Tischler sägt Holz *mit* der Säge. (Hinweis: Instrumentpräposition „mit“ ist üblich.)
5. Sie öffnet die Flasche *mit* einem Korkenzieher. (Hinweis: Werkzeug wird durch „mit“ eingeführt.)
6. Der Künstler formt Ton *mit* den Händen. (Hinweis: Werkzeug oder Mittel der Handlung.)
7. Der Sänger singt *mit* dem Mikrofon. (Hinweis: Instrument für die Handlung.)
8. Er schreibt den Text *mit* der Tastatur. (Hinweis: Präposition bei einem Instrument.)
9. Die Schneiderin näht *mit* der Nadel. (Hinweis: Die Handlung wird durch „mit“ verbunden.)
10. Der Fahrer lenkt das Auto *mit* dem Lenkrad. (Hinweis: Werkzeug der Steuerung.)