Präpositionen mit dem Genitiv
2. Das Buch liegt *auf* dem Tisch. (Hinweis: Präposition mit Dativ, aber hier Genitiv üben)
3. Ich erinnere mich *an* den schönen Urlaub. (Hinweis: „an“ verlangt meistens Akkusativ oder Dativ, hier Genitiv)
4. Sie spricht *über* den Film. (Hinweis: „über“ verlangt Akkusativ, aber hier Genitiv)
5. Wir denken *an* die Zukunft. (Hinweis: Präposition mit Akkusativ, hier Genitiv)
6. Das Bild hängt *an* der Wand. (Hinweis: Präposition mit Dativ, hier Genitiv)
7. Er freut sich *auf* das Geschenk. (Hinweis: Präposition mit Akkusativ, hier Genitiv)
8. Die Katze schläft *unter* dem Tisch. (Hinweis: Präposition mit Dativ, hier Genitiv)
9. Sie wartet *auf* den Bus. (Hinweis: Präposition mit Akkusativ, hier Genitiv)
10. Das Geschenk ist *für* den Lehrer. (Hinweis: Präposition mit Akkusativ, hier Genitiv)
Präpositionen mit dem Akkusativ oder Dativ
2. Das Bild hängt *an* der Wand. (Hinweis: Ort = Dativ)
3. Sie setzt sich *auf* den Stuhl. (Hinweis: Bewegung = Akkusativ)
4. Das Buch liegt *auf* dem Tisch. (Hinweis: Ort = Dativ)
5. Er fährt *über* die Brücke. (Hinweis: Bewegung = Akkusativ)
6. Wir treffen uns *bei* der Schule. (Hinweis: Ort = Dativ)
7. Sie geht *an* den See. (Hinweis: Bewegung = Akkusativ)
8. Die Lampe hängt *über* dem Tisch. (Hinweis: Ort = Dativ)
9. Er läuft *durch* den Park. (Hinweis: Bewegung = Akkusativ)
10. Das Bild hängt *neben* dem Fenster. (Hinweis: Ort = Dativ)