Präpositionen-Übungen für die koreanische Grammatik – Teil 1
2. Das Buch liegt *auf* dem Tisch. (Hinweis: Verwenden Sie die Präposition, die einen Ort auf einer Oberfläche beschreibt.)
3. Er kommt *aus* Korea. (Hinweis: Verwenden Sie die Präposition, die Herkunft oder Ursprung angibt.)
4. Wir treffen uns *bei* dem Café. (Hinweis: Verwenden Sie die Präposition für Treffpunkte oder nahe bei einem Ort.)
5. Die Katze sitzt *unter* dem Stuhl. (Hinweis: Verwenden Sie die Präposition, die eine Position darunter beschreibt.)
6. Sie fährt *mit* dem Bus zur Arbeit. (Hinweis: Verwenden Sie die Präposition, die das Transportmittel angibt.)
7. Das Bild hängt *an* der Wand. (Hinweis: Verwenden Sie die Präposition, die eine Position an einer vertikalen Fläche beschreibt.)
8. Ich warte *vor* dem Haus. (Hinweis: Verwenden Sie die Präposition, die einen Ort vor etwas beschreibt.)
9. Er geht *durch* den Park. (Hinweis: Verwenden Sie die Präposition, die eine Bewegung durch einen Ort beschreibt.)
10. Das Geschenk ist *für* dich. (Hinweis: Verwenden Sie die Präposition, die den Empfänger angibt.)
Präpositionen-Übungen für die koreanische Grammatik – Teil 2
2. Das Wasser ist *in* der Flasche. (Hinweis: Verwenden Sie die Präposition, die eine Lage innerhalb von etwas beschreibt.)
3. Sie spricht *über* das Wetter. (Hinweis: Verwenden Sie die Präposition, die ein Thema oder Gesprächsgegenstand angibt.)
4. Er stellt das Glas *auf* den Tisch. (Hinweis: Verwenden Sie die Präposition, die eine Position auf einer Oberfläche beschreibt.)
5. Wir fahren *nach* Deutschland. (Hinweis: Verwenden Sie die Präposition, die eine Richtung zu einem Land angibt.)
6. Das Kind läuft *zwischen* den Bäumen. (Hinweis: Verwenden Sie die Präposition, die eine Lage zwischen zwei oder mehreren Objekten beschreibt.)
7. Sie sitzt *gegenüber* dem Lehrer. (Hinweis: Verwenden Sie die Präposition, die eine Position gegenüber einer Person beschreibt.)
8. Er legt den Stift *neben* das Heft. (Hinweis: Verwenden Sie die Präposition, die eine Lage direkt neben etwas beschreibt.)
9. Ich fahre *ohne* meinen Bruder. (Hinweis: Verwenden Sie die Präposition, die den Ausschluss oder das Fehlen angibt.)
10. Wir sprechen *mit* dem Lehrer. (Hinweis: Verwenden Sie die Präposition, die eine Begleitung oder Kommunikation angibt.)