Übung 1: Präsens und Vergangenheitszeit mit „i“ und „ā“
2. Ka kai ia *ā* te ahiahi. (Hinweis: „ā“ zeigt zukünftige Zeit an)
3. I moe mātou *i* te pō. (Hinweis: „i“ für vergangene Zeit)
4. Ka tīmata te hui *ā* te rua karaka. (Hinweis: „ā“ für zukünftige Uhrzeiten)
5. I haere koe ki te kura *i* te ata. (Hinweis: „i“ für vergangenen Zeitpunkt)
6. Ka hoki mai ia *ā* te pō. (Hinweis: „ā“ für zukünftige Zeit)
7. I tākaro rātou *i* te āpōpō. (Hinweis: „i“ für vergangene Ereignisse)
8. Ka tīmata te mahi *ā* te ata. (Hinweis: „ā“ zeigt zukünftige Zeit an)
9. I kite au i a ia *i* te ahiahi. (Hinweis: „i“ für vergangene Zeit)
10. Ka haere mātou ki te marae *ā* te rā nei. (Hinweis: „ā“ für zukünftige Zeit)
Übung 2: Zeitangaben mit „mō“ und „ki“
2. I noho ia ki te kāinga *mō* te wiki. (Hinweis: „mō“ für Zeitdauer)
3. Ka haere rātou ki te taone *ki* te rua karaka. (Hinweis: „ki“ für einen Zeitpunkt)
4. I mahi mātou *mō* te rua rā. (Hinweis: „mō“ für Zeitspanne)
5. Ka hoki ia *ki* te whare i te pō. (Hinweis: „ki“ für Zeitpunkt oder Zielzeit)
6. I noho koe *mō* te hawhe rā. (Hinweis: „mō“ als Zeitdauer)
7. Ka tīmata te hui *ki* te whitu karaka. (Hinweis: „ki“ für genaue Zeit)
8. I haere au ki te toa *ki* te toru karaka. (Hinweis: „ki“ für Zeitpunkt)
9. Ka moe mātou *mō* te rua haora. (Hinweis: „mō“ für Dauer)
10. I hoki rātou ki te kāinga *ki* te ahiahi. (Hinweis: „ki“ für Zeitpunkt)