Übung 1: Bewegung mit Richtungsangaben
2. Er fährt *nach* Bangkok. (Hinweis: „nach“ benutzt man bei Städten und Ländern als Ziel)
3. Wir laufen *in* das Haus. (Hinweis: „in“ drückt Bewegung hinein aus)
4. Sie springt *auf* den Tisch. (Hinweis: „auf“ zeigt eine Bewegung auf eine Oberfläche)
5. Die Katze klettert *auf* den Baum. (Hinweis: „auf“ bedeutet Bewegung auf etwas Höheres)
6. Du gehst *aus* dem Zimmer. (Hinweis: „aus“ zeigt Bewegung aus einem Ort heraus)
7. Die Kinder rennen *an* den Strand. (Hinweis: „an“ steht bei Bewegung an einen Ort, z.B. Wasser)
8. Er fährt *von* der Schule nach Hause. (Hinweis: „von“ zeigt den Ausgangspunkt der Bewegung)
9. Wir steigen *in* den Bus ein. (Hinweis: „in“ drückt Bewegung hinein aus)
10. Sie geht *über* die Brücke. (Hinweis: „über“ zeigt Bewegung von einer Seite zur anderen)
Übung 2: Präpositionen der Bewegung in Alltagssituationen
2. Er fährt *durch* den Tunnel. (Hinweis: „durch“ zeigt Bewegung hindurch)
3. Wir gehen *an* der Wand entlang. (Hinweis: „an“ wird benutzt, wenn man an einer Grenze oder Fläche entlanggeht)
4. Sie springt *über* den Zaun. (Hinweis: „über“ bedeutet Bewegung von einer Seite zur anderen)
5. Die Kinder rennen *zu* dem Spielplatz. (Hinweis: „zu“ zeigt das Ziel der Bewegung)
6. Du fährst *nach* Hause. (Hinweis: „nach“ bei Ortsnamen ohne Artikel)
7. Er steigt *aus* dem Auto. (Hinweis: „aus“ bedeutet herauskommen)
8. Wir gehen *in* das Kino. (Hinweis: „in“ drückt Bewegung hinein aus)
9. Sie läuft *entlang* der Straße. (Hinweis: „entlang“ zeigt Bewegung parallel zu einer Linie)
10. Ich fahre *von* der Arbeit nach Hause. (Hinweis: „von“ zeigt den Startpunkt der Bewegung)