Präpositionen der Begleitübungen – Übung 1: Verwendung von „mit“ und „bei“
2. Sie wohnt *bei* ihren Eltern. (Hinweis: Verwenden Sie die Präposition, die „an einem Ort bei jemandem“ ausdrückt.)
3. Ich trinke Tee *mit* Zucker. (Hinweis: Präposition für „zusätzlich zu etwas“.)
4. Wir arbeiten *mit* großer Sorgfalt. (Hinweis: Die Präposition beschreibt das „Begleitselement“ bei einer Handlung.)
5. Er bleibt heute *bei* seiner Schwester. (Hinweis: Ortsangabe, wenn man „an einem Ort bleiben“ meint.)
6. Sie fährt *mit* dem Bus zur Schule. (Hinweis: Präposition für das Verkehrsmittel.)
7. Die Katze schläft *bei* der Heizung. (Hinweis: Ortsangabe „in der Nähe von etwas“.)
8. Ich schreibe den Brief *mit* einem Stift. (Hinweis: Werkzeug oder Mittel einer Handlung.)
9. Wir essen Pizza *mit* Freunden. (Hinweis: „Zusammen mit Personen“.)
10. Er hat das Geschenk *bei* sich zu Hause gelassen. (Hinweis: „An einem bestimmten Ort lassen“.)
Präpositionen der Begleitübungen – Übung 2: Verwendung von „ohne“ und „gegen“
2. Das Team spielt heute *gegen* den Meister. (Hinweis: Präposition für „entgegen“ oder „im Wettbewerb mit“.)
3. Er trinkt Kaffee *ohne* Milch. (Hinweis: Zeigt „nicht mit“ an.)
4. Wir protestieren *gegen* die Entscheidung. (Hinweis: Ausdruck von Widerstand oder Ablehnung.)
5. Sie fährt *ohne* Führerschein. (Hinweis: Fehlen eines Dokuments oder einer Sache.)
6. Der Hund läuft *gegen* den Zaun. (Hinweis: Richtung oder Kontakt mit einem Objekt.)
7. Ich arbeite *ohne* Pause den ganzen Tag. (Hinweis: „Nicht mit Unterbrechung“.)
8. Die Mannschaft kämpft *gegen* den Wind. (Hinweis: Gegenüberstellung oder Widerstand.)
9. Er verlässt das Haus *ohne* Schlüssel. (Hinweis: Mangel an etwas Wichtigem.)
10. Der Ball prallt *gegen* die Wand. (Hinweis: Kontakt mit einer Oberfläche.)