Perfekt mit „haben“
2. Sie *hat* ihren Freund besucht. (Hinweis: Perfekt mit „haben“. Verb: „besuchen“.)
3. Wir *haben* viel gelernt. (Hinweis: Perfekt mit „haben“. Verb: „lernen“.)
4. Ihr *habt* das Zimmer aufgeräumt. (Hinweis: Perfekt mit „haben“. Verb: „aufräumen“.)
5. Anna und Tom *haben* das Essen vorbereitet. (Hinweis: Perfekt mit „haben“. Verb: „vorbereiten“.)
6. Ich *habe* gestern lange telefoniert. (Hinweis: Perfekt mit „haben“. Verb: „telefonieren“.)
7. Ihr *habt* das Buch gelesen. (Hinweis: Perfekt mit „haben“. Verb: „lesen“.)
8. Sie *haben* neue Möbel gekauft. (Hinweis: Perfekt mit „haben“. Verb: „kaufen“.)
9. Ich *habe* die Tür geschlossen. (Hinweis: Perfekt mit „haben“. Verb: „schließen“.)
10. Wir *haben* am Wochenende Freunde getroffen. (Hinweis: Perfekt mit „haben“. Verb: „treffen“.)
Perfekt mit „sein“
2. Wir *sind* gestern spät angekommen. (Hinweis: Perfekt mit „sein“. Verb: „ankommen“.)
3. Ihr *seid* nach Berlin gefahren. (Hinweis: Perfekt mit „sein“. Verb: „fahren“.)
4. Ich *bin* schnell gelaufen. (Hinweis: Perfekt mit „sein“. Verb: „laufen“.)
5. Das Kind *ist* früh aufgestanden. (Hinweis: Perfekt mit „sein“. Verb: „aufstehen“.)
6. Wir *sind* gestern rausgegangen. (Hinweis: Perfekt mit „sein“. Verb: „rausgehen“.)
7. Der Hund *ist* ins Haus gesprungen. (Hinweis: Perfekt mit „sein“. Verb: „springen“.)
8. Sie *ist* zur Schule gekommen. (Hinweis: Perfekt mit „sein“. Verb: „kommen“.)
9. Ich *bin* zweimal umgezogen. (Hinweis: Perfekt mit „sein“. Verb: „umziehen“ – Bewegung.)
10. Ihr *seid* früh eingeschlafen. (Hinweis: Perfekt mit „sein“. Verb: „einschlafen“.)