Präpositionen mit Akkusativ
2. Wir fahren *ohne* dich los. (Hinweis: „ohne“ verlangt Akkusativ.)
3. Sie stellt das Glas *auf* den Tisch. (Hinweis: Richtung/Bewegung – „auf“ mit Akkusativ.)
4. Ich habe ein Geschenk *für* dich. (Hinweis: „für“ verlangt Akkusativ.)
5. Das Auto fährt *um* die Ecke. (Hinweis: „um“ verlangt Akkusativ.)
6. Er geht *gegen* die Tür. (Hinweis: „gegen“ verlangt Akkusativ.)
7. Sie läuft *über* die Brücke. (Hinweis: „über“ bei Bewegung verlangt Akkusativ.)
8. Wir spielen *bis* neun Uhr. (Hinweis: „bis“ verlangt Akkusativ.)
9. Ich bleibe *entlang* den Fluss. (Hinweis: „entlang“ nachgestellt verlangt Akkusativ.)
10. Sie kommen *durch* das Tor. (Hinweis: „durch“ verlangt Akkusativ.)
Präpositionen mit Dativ und Genitiv
2. Wir gehen *nach* Hause. (Hinweis: „nach“ verlangt Dativ.)
3. Das Auto steht *vor* dem Haus. (Hinweis: „vor“ ohne Bewegung verlangt Dativ.)
4. Ich bin *aus* der Stadt. (Hinweis: „aus“ verlangt Dativ.)
5. Sie spricht *mit* ihrer Mutter. (Hinweis: „mit“ verlangt Dativ.)
6. Trotz *des* Regens gehen wir spazieren. (Hinweis: „trotz“ verlangt Genitiv.)
7. Wegen *des* Verkehrs komme ich zu spät. (Hinweis: „wegen“ verlangt Genitiv.)
8. Während *des* Essens darf man nicht sprechen. (Hinweis: „während“ verlangt Genitiv.)
9. Statt *einer* Pause arbeitet er weiter. (Hinweis: „statt“ verlangt Genitiv.)
10. Innerhalb *eines* Monats finden die Prüfungen statt. (Hinweis: „innerhalb“ verlangt Genitiv.)