Possessivpronomen im Nominativ und Akkusativ
2. Wo ist *dein* Stift? (Hinweis: Nominativ Singular, Besitzer: du.)
3. Wir besuchen *unsere* Freunde. (Hinweis: Akkusativ Plural.)
4. Er hat *seinen* Hund gefunden. (Hinweis: Akkusativ Singular, maskulin, Besitzer: er.)
5. Ich kenne *ihre* Schwester schon lange. (Hinweis: Akkusativ Singular, feminin, Besitzer: sie.)
6. Ihr habt *euer* Zimmer aufgeräumt. (Hinweis: Nominativ Singular, neutral, Besitzer: ihr.)
7. Bitte nehmen Sie *Ihren* Ausweis. (Hinweis: Akkusativ Singular, maskulin, Höflichkeitsform.)
8. Das sind *meine* Schuhe. (Hinweis: Nominativ Plural.)
9. Kennst du *unseren* Lehrer? (Hinweis: Akkusativ Singular, maskulin, Besitzer: wir.)
10. Hier ist *eure* Einladung. (Hinweis: Nominativ Singular, feminin, Besitzer: ihr.)
Possessivpronomen im Dativ und Genitiv
2. Sie gratuliert *ihrem* Bruder. (Hinweis: Dativ Singular, maskulin, Besitzer: sie.)
3. Wir schenken *unserer* Mutter Blumen. (Hinweis: Dativ Singular, feminin, Besitzer: wir.)
4. Das ist das Fahrrad *meines* Bruders. (Hinweis: Genitiv Singular, maskulin, Besitzer: ich.)
5. Sie denkt an *ihren* Vater. (Hinweis: Akkusativ Singular, maskulin, Besitzer: sie.)
6. Habt ihr *euren* Schlüssel verloren? (Hinweis: Akkusativ Singular, maskulin, Besitzer: ihr.)
7. Sie erzählt von *ihrem* Urlaub. (Hinweis: Dativ Singular, maskulin, Besitzer: sie.)
8. Das ist das Buch *unserer* Lehrerin. (Hinweis: Genitiv Singular, feminin, Besitzer: wir.)
9. Ich danke *meinen* Eltern. (Hinweis: Dativ Plural, Besitzer: ich.)
10. Das ist die Wohnung *seiner* Schwester. (Hinweis: Genitiv Singular, feminin, Besitzer: er.)