Positive Sätze im Maori
2. Du *haere* (gehst) zur Schule. Hinweis: Benutze das Verb „haere“ für gehen.
3. Er *ako* (lernt) Maori jeden Tag. Hinweis: „ako“ bedeutet lernen.
4. Wir *pānui* (lesen) ein Buch. Hinweis: „pānui“ heißt lesen.
5. Ihr *waiata* (singt) im Chor. Hinweis: Das Verb „waiata“ bedeutet singen.
6. Sie *tākaro* (spielen) im Park. Hinweis: „tākaro“ heißt spielen.
7. Ich *titiro* (sehe) fern. Hinweis: „titiro“ bedeutet sehen.
8. Du *whakarongo* (hörst) Musik. Hinweis: „whakarongo“ heißt hören.
9. Er *mahara* (denkt) an die Prüfung. Hinweis: „mahara“ bedeutet denken.
10. Wir *kauhoe* (schwimmen) im See. Hinweis: „kauhoe“ heißt schwimmen.
Negative Sätze im Maori
2. Du *kāore koe i te haere* (gehst nicht) zur Schule. Hinweis: „kāore … i te“ negiert das Verb.
3. Er *kāore ia i te ako* (lernt nicht) Maori. Hinweis: Negiere mit „kāore … i te“ plus Verb.
4. Wir *kāore mātou i te pānui* (lesen nicht) ein Buch. Hinweis: Verneine das Verb mit „kāore … i te“.
5. Ihr *kāore koutou i te waiata* (singt nicht) im Chor. Hinweis: „kāore … i te“ vor dem Verb setzen.
6. Sie *kāore rātou i te tākaro* (spielen nicht) im Park. Hinweis: Negation mit „kāore … i te“.
7. Ich *kāore au i te titiro* (sehe nicht) fern. Hinweis: Nutze „kāore … i te“ für negative Sätze.
8. Du *kāore koe i te whakarongo* (hörst nicht) Musik. Hinweis: Verneine das Verb mit „kāore … i te“.
9. Er *kāore ia i te mahara* (denkt nicht) an die Prüfung. Hinweis: „kāore … i te“ vor Verb stellen.
10. Wir *kāore mātou i te kauhoe* (schwimmen nicht) im See. Hinweis: Negiere mit „kāore … i te“ plus Verb.