Pluralübungen: Maskuline Substantive
2. Das Buch liegt auf dem Tisch, die Bücher liegen auf *मेज़*। (Hinweis: Maskuline Substantive bleiben oft gleich oder erhalten -ए)
3. Der Hund läuft im Garten, die Hunde spielen im *बगीचा*। (Hinweis: Maskuline Pluralendung -ए)
4. Ein Freund hilft mir, viele Freunde helfen *मुझे*। (Hinweis: Plural endet auf -े bei maskulinen Substantiven)
5. Der Stuhl ist neu, die Stühle sind *नए*। (Hinweis: Maskuline Pluralendung -ए)
6. Der Junge liest ein Buch, die Jungen lesen *किताबें*। (Hinweis: Maskuline Substantive können Plural -े oder -ों bekommen)
7. Der Apfel ist rot, die Äpfel sind *लाल* और *मीठे*। (Hinweis: Maskuline Substantive im Plural oft mit -े)
8. Ein Lehrer spricht, viele Lehrer *बात* करते हैं। (Hinweis: Maskuline Substantive Pluralendung -ए)
9. Der Baum ist groß, die Bäume sind *बड़े* और *हरे*। (Hinweis: Maskuline Substantive im Plural mit -े)
10. Das Kind spielt, die Kinder spielen *मैदान* में। (Hinweis: Maskuline Substantive bleiben oft unverändert oder erhalten -े)
Pluralübungen: Feminine Substantive
2. Die Blume ist schön, die Blumen sind *सुंदर* और *खुशबूदार*। (Hinweis: Feminine Substantive erhalten oft -याँ im Plural)
3. Die Katze schläft, die Katzen schlafen *घर* में। (Hinweis: Feminine Pluralendung -याँ)
4. Die Lampe leuchtet, die Lampen leuchten *कमरे* में। (Hinweis: Feminine Pluralendung -याँ)
5. Die Tasche ist schwer, die Taschen sind *भारी*। (Hinweis: Feminine Substantive im Plural mit -याँ)
6. Die Schwester singt, die Schwestern singen *गीत*। (Hinweis: Feminine Pluralendung -याँ)
7. Die Uhr zeigt die Zeit, die Uhren zeigen *समय*। (Hinweis: Feminine Pluralendung -याँ)
8. Die Straße ist lang, die Straßen sind *लंबी* और *साफ़*। (Hinweis: Feminine Substantive im Plural mit -याँ)
9. Die Schule beginnt um acht, die Schulen beginnen *सुबह* में। (Hinweis: Feminine Pluralendung -याँ)
10. Die Blätter fallen, die Blätter sind *पीले* और *सूखे*। (Hinweis: Feminine Substantive im Plural mit -याँ)