Pluralnomen-Übung 1: Grundlegende Pluralbildung
2. „Kind“ im Plural heißt *çocuklar*. (Hinweis: Der letzte Vokal ist „u“, deshalb „-lar“)
3. „Buch“ im Plural wird zu *kitaplar*. (Hinweis: „a“ ist ein dunkler Vokal, deshalb „-lar“)
4. „Tür“ im Plural heißt *kapılar*. (Hinweis: Vokal „a“ → „-lar“)
5. „Stuhl“ im Plural ist *sandalyeler*. (Hinweis: Vokal „e“ → „-ler“)
6. „Blume“ im Plural wird zu *çiçekler*. (Hinweis: Vokal „e“ → „-ler“)
7. „Auto“ im Plural heißt *arabalar*. (Hinweis: Vokal „a“ → „-lar“)
8. „Freund“ im Plural ist *arkadaşlar*. (Hinweis: Vokal „a“ → „-lar“)
9. „Schule“ im Plural wird zu *okullar*. (Hinweis: Vokal „u“ → „-lar“)
10. „Tisch“ im Plural heißt *masalar*. (Hinweis: Vokal „a“ → „-lar“)
Pluralnomen-Übung 2: Pluralnomen in einfachen Sätzen anwenden
2. Meine *arkadaşlar* sind sehr nett. (Hinweis: „Freunde“ im Plural, mehrere Personen)
3. Die *çocuklar* spielen im Park. (Hinweis: „Kinder“ im Plural, viele Kinder)
4. Wir fahren mit den *arabalar*. (Hinweis: „Autos“ im Plural, mehrere Fahrzeuge)
5. Die *evler* in dieser Straße sind alt. (Hinweis: „Häuser“ im Plural, mehrere Häuser)
6. Die *kapılar* sind alle geschlossen. (Hinweis: „Türen“ im Plural, mehr als eine Tür)
7. Auf den *masalar* liegen viele Papiere. (Hinweis: „Tische“ im Plural, mehrere Tische)
8. Im Garten blühen viele *çiçekler*. (Hinweis: „Blumen“ im Plural, mehrere Blumen)
9. Die *okullar* beginnen nächste Woche. (Hinweis: „Schulen“ im Plural, mehrere Schulen)
10. Die *sandalyeler* sind sehr bequem. (Hinweis: „Stühle“ im Plural, mehrere Stühle)