Pluralnomen-Übung 1: Bestimmung der Pluralform
2. Hundur (Hund) im Plural heißt *hundar* (Pluralendung -ar für maskuline Nomen).
3. Stóll (Stuhl) im Plural heißt *stólar* (Pluralendung -ar für maskuline Nomen).
4. Hús (Haus) im Plural heißt *hús* (unveränderte Pluralform bei neutralen Nomen).
5. Stelpa (Mädchen) im Plural heißt *stelpur* (Pluralendung -ur für feminine Nomen).
6. Faðir (Vater) im Plural heißt *feður* (unregelmäßige Pluralform).
7. Barn (Kind) im Plural heißt *börn* (unregelmäßige Pluralform).
8. Maður (Mann) im Plural heißt *menn* (unregelmäßige Pluralform).
9. Tré (Baum) im Plural heißt *tré* (unveränderte Pluralform).
10. Bíll (Auto) im Plural heißt *bílar* (Pluralendung -ar für maskuline Nomen).
Pluralnomen-Übung 2: Pluralnomen im Satz verwenden
2. Hundarnir hlaupa úti með *hundum*. (Hinweis: Plural Dativ von hundur)
3. Stólarnir eru gamlir, en *stólar* eru þægilegir. (Hinweis: Plural Nominativ von stóll)
4. Við bjuggum í mörgum *húsum*. (Hinweis: Plural Dativ von hús, neutrum)
5. *Stelpur* syngja í kórnum. (Hinweis: Plural Nominativ von stelpa)
6. Mínir *feður* búa í Reykjavík. (Hinweis: Plural Nominativ von faðir)
7. *Börn* leika sér í garðinum. (Hinweis: Plural Nominativ von barn)
8. *Menn* vinna mikið á veturna. (Hinweis: Plural Nominativ von maður)
9. Ég sá mörg *tré* í skóglinum. (Hinweis: Plural Nominativ von tré, unverändert)
10. *Bílar* keyra hratt á götunni. (Hinweis: Plural Nominativ von bíll)