Pluralbildung – regelmäßige Nomen
2. I see two *cars* on the street. (Hinweis: Plural durch -s hinten; mehrere Autos.)
3. The boys have new *hats*. (Hinweis: Regelmäßige Pluralform, -s anhängen.)
4. We need some *chairs* for the room. (Hinweis: Plural von chair; einfaches -s an das Ende setzen.)
5. There are many *books* on the table. (Hinweis: Mehrere Bücher; Plural durch -s.)
6. She has two *cats*. (Hinweis: Plural von cat; einfaches -s.)
7. The shops are full of *toys*. (Hinweis: Mehrere Spielsachen; regelmäßige Pluralendung -s.)
8. My friends brought their *bags*. (Hinweis: Plural von bag; -s anhängen.)
9. I found five *coins*. (Hinweis: Plural von coin mit -s bilden.)
10. The children wore their winter *coats*. (Hinweis: Plural von coat, regelmäßige Endung -s.)
Pluralbildung – unregelmäßige Nomen
2. Three *men* are talking outside. (Hinweis: Unregelmäßiger Plural von man.)
3. Many *women* work in that office. (Hinweis: Unregelmäßiger Plural von woman.)
4. Five *mice* ran into the kitchen. (Hinweis: Unregelmäßiger Plural von mouse.)
5. The farmer has ten *sheep*. (Hinweis: Plural von sheep bleibt gleich.)
6. There are several *teeth* in the box. (Hinweis: Unregelmäßiger Plural von tooth.)
7. Two *geese* are swimming on the lake. (Hinweis: Unregelmäßiger Plural von goose.)
8. I saw eight *feet* in the photograph. (Hinweis: Unregelmäßiger Plural von foot.)
9. The children put the *leaves* on the table. (Hinweis: Unregelmäßiger Plural von leaf.)
10. We heard some *people* singing. (Hinweis: Unregelmäßiger Plural von person.)